Hans Diepold: Das Leben einer Gemeindelegende

Speinshart. Hans Diepold, eine prägende Persönlichkeit der Gemeinde und des Ehrenamts, feierte seinen 85. Geburtstag. Er wurde für sein langjähriges Engagement und seine Lebensleistung geehrt.

Eine Legende des Gemeinschaftsgeistes feierte 85. Geburtstag. Zum Jubeltag von Hans Diepold gratulierten Bürgermeister Albert Nickl mit seinem Vize Roland Hörl und die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Speinshart. Foto: Robert Dotzauer

Ein wahrer Freund, dem man alles anvertrauen kann. Wer von Hans Diepold spricht, der denkt an einen stets frohen, optimistischen und sehr sachkundigen Menschen, lebenserfahren, fair, ausgleichend. Hans Diepold, aus der „Haselhofer Diepold-Dynastie“ stammend, feierte 85. Geburtstag. Eine Geburtstagsfeier im großen Kreis. Familie und Freunde, Kommunalpolitik und Kirche, Vereine und seine Speinsharter Feuerwehr ließen den Jubilar im Gemeindezentrum hochleben.

Feuerwehr-Hans im Rückblick

Der „Feuerwehr-Hans“ blickte an seinem Jubeltag zufrieden, aber nicht selbstzufrieden auf das Leben zurück. Hans Diepold musste einige Schicksalsschläge hinnehmen. Und doch ging ihm, dem modellhaften Handwerksmeister mit barock-bajuwarischer Statur, das Vertrauen an Gott und die Welt nicht verloren. Den Lebensweg des kernigen Speinsharters charakterisierte Bürgermeister Albert Nickl auch im Namen der Vereinswelt und der Ehrengäste Abt em. Hermann Josef und Prior Adrian Kugler.

Bedeutende Lebenslinien

Der Gemeindechef verwies auf Lebenslinien, die viel mit dem beruflichen Werdegang es Jubilars zu tun hatten, vom Lehrling im Raiffeisen-Lagerhaus Eschenbach bis zum Aufstieg als Werkstattleiter der Bank, die Albert Nickl zusätzlich mit Blick auf eine besonders markante Eigenschaft bereicherte. „Hans Diepold gehörte zu den bedeutendsten ‚Wirlingen‘ des Klosterdorfes“, lobte der Bürgermeister. Damit meinte Albert Nickl das beispiellose Engagement des Jubilars als Kümmerer für die Gemeinde und für die Vereinswelt. Ehrenamtliche Stationen mit Vorbildcharakter.

Jahrzehnte des Engagements

Von 1972 bis 2008 Gemeinderat, jeweils als Stimmenkönig gewählt und gleichzeitig 36 Jahre stellvertretender Bürgermeister, stets loyal und hilfsbereit: Hans Diepold gehörte in dieser Zeit zu den prägenden Persönlichkeiten und ist es mit 85 Lenzen heute noch, urteilte der Bürgermeister. Zur „Litanei“ der Gemeinsinn-Aktivitäten kamen zudem die Erinnerungen an glorreiche Zeiten des Jubilars als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, 26 Jahre lang und schließlich für weitere 12 Jahre als Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Eine Ära, die die Feuerwehr schon früh mit der Ernennung zum Ehrenvorstand würdigte.

Eine besondere Lauatio

Albert Nickl verwies zudem auf ein weiteres „Markenzeichen“. „Der Hans sei ein Schwarzer durch und durch“, befand der Gemeindechef humorvoll. Die große Laudatio verband der Bürgermeister mit dem speziellen Wunsch: „Wir hoffen, dass Deine Strahlkraft noch viele Jahre auch das Leben der Gemeindebürger bereichert“.

* Diese Felder sind erforderlich.