Historisches Erntedankfest 2025 in Kastl nimmt Form an
Kastl. Die Vorbereitungen für das Erntedankfest 2025, inklusive des historischen Erntedankzugs vom 12. bis 14. September, laufen auf Hochtouren, mit fast 60 angemeldeten Gruppen und laufendem Kartenvorverkauf für das Konzert der "Troglauer".

Die Vorbereitungen für das historische Erntedankfest in Kastl nehmen Fahrt auf. Vom 12. bis 14. September 2025 wird das Fest, das einen traditionellen Erntedankzug beinhaltet, zahlreiche Besucher in die Region locken. Bereits seit Januar finden Treffen statt, bei denen die Teilnehmer aus Kastl, Wolframshof, Weha und Altköslarn zusammenkommen, um die Details für ihre Beiträge zu den Feierlichkeiten abzustimmen.
Festgemeinschaft zeigt großes Engagement
Der Festausschussvorsitzende Arno Stahl ist von dem Einsatz und der Eigeninitiative der Beteiligten beeindruckt. „Die Vorbereitungen der zahlreichen Motivwagen und Fußgruppen laufen eigenständig und mit großer Begeisterung. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Engagement alle Beteiligten in dieses besondere Ereignis stecken“, teilt er mit. Fast 60 Gruppen haben sich angemeldet, inklusive Fußgruppen, historischen Motivwägen und Traktorgespannen. Ein besonderes Highlight wird eine historische Schulklasse sein, für die sich bereits 25 bis 30 Kinder gemeldet haben. Es werden noch passende historische Kinderkleidung sowie alte Schultaschen und Schiefertafeln gesucht.
Hilfe aus der Gemeinde erwünscht
Neben den Darbietungen wird auch die Versorgung und Dekoration des Festes großgeschrieben. Der Festausschuss sucht noch freiwillige Kuchenspenden für den Sonntagnachmittag und fordert die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, in ihren Gärten mehr Blumen anzupflanzen, um die Festwägen damit schmücken zu können. Ebenfalls im Fokus der Planungen stehen ein umfassendes Sicherheits- und Parkkonzept, welches in Zusammenarbeit mit der Verwaltung, der Polizei und der Feuerwehr erarbeitet wird. Besonders wird auf die Bereitstellung von Behindertenparkplätzen und speziellen E-Bike-Parkplätzen geachtet, um eine umweltfreundliche Anreise zu ermöglichen.
Kartenvorverkauf und Heimatabend
Ein organisatorisches Highlight ist der Beginn des Kartenvorverkaufs für das Konzert der „Troglauer“ am Freitagabend, welches über den „OK-Ticket-Service“ abgewickelt wird. Zudem ist eine größere Werbeaktion für den Heimatabend am Samstag geplant, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger der Pfarrei Kastl eingeladen sind, Freunde und Verwandte mitzubringen. Weitere Aktionen und Vorbereitungen sollen in den kommenden Wochen erfolgen, um das Erntedankfest 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Region zu machen.
* Diese Felder sind erforderlich.