Hubertus-Schützen feiern Schießstand und Jubiläum

Rothenstadt/Ullersricht. Doppelte Feierlaune bei den Hubertus-Schützen! Mit neuem Glanz am Schießstand und einem besonderen Jubiläum blicken die Ullersrichter Schützen auf einen rundum gelungenen Tag zurück. Treffsicherheit, Gemeinschaft und eine „10“ aus Laugenteig – was es damit auf sich hat, gleich.

(von links) Werner Uschold, Lorenz Albrecht, Schützenmeisterin Alexandra Albrecht, Nachwuchsschütze Juri von der Grün und Sportwart Wolfgang Weiß nach der Siegerehrung des Preisschießens. Foto: Martina Weiß

Es war ein Tag voller Emotionen, Präzision und Gemeinschaftsgeist: Nach der erfolgreichen Renovierung des Schießstands im Sportheim Rothenstadt hatte die Schützengesellschaft Hubertus Ullersricht gleich doppelt Grund zur Freude. Zum einen lud Schützenmeisterin Alexandra Albrecht zu einem Preisschießen ein, zum anderen feierte der Verein das zehnjährige Jubiläum der Mitgliedschaft der Etzenrichter Schützen.

Der Schießstand, frisch herausgeputzt und technisch überholt, bot dafür die ideale Kulisse. „Die letzten Wochen haben viele fleißige Hände mit angepackt. Nun können wir endlich wieder sagen: Willkommen auf unserem neuen, alten Schießstand“, eröffnete Albrecht die Veranstaltung. Gemeinsam mit Sportwart Wolfgang Weiß hatte sie die Organisation des Schießens in die Hand genommen, und sorgte damit für eine rundum gelungene Feier.

Etzenricht trifft Ullersricht – seit zehn Jahren ein starkes Team

Besonders im Mittelpunkt stand an diesem Nachmittag das Miteinander der Etzenrichter Schützen, die sich nach der Auflösung ihres eigenen Vereins vor einem Jahrzehnt den Hubertus-Schützen anschlossen. Was damals eine Notlösung war, ist heute eine gewachsene Freundschaft. „Ohne euch wären wir nicht die, die wir heute sind“, betonte Albrecht und überreichte symbolisch eine „10“ aus Laugenteig, frisch gebacken und liebevoll dekoriert. Die Überraschung sorgte für viele lachende Gesichter und gerührte Blicke. „Das war eine wunderschöne Geste“, sagte ein ehemaliges Mitglied aus Etzenricht. „Man fühlt sich einfach angekommen.“

Zielgenau und mit Augenzwinkern: Die Sieger des Tages

Höhepunkt des Tages war die Siegerehrung des Preisschießens. Gemeinsam werteten Albrecht und Weiß die Schüsse aus, und kürten schließlich die Sieger. Den präzisesten Treffer bei den Erwachsenen erzielte Werner Uschold. Bei den Jugendlichen lag Juri von der Grün mit seinem Schuss am nächsten am Ziel. Doch auch der humorvolle Blick kam nicht zu kurz: Den Trostpreis für den am weitesten entfernten Schuss nahm Lorenz Albrecht mit einem Schmunzeln entgegen.

Brotzeit, Dank und Ausblick

Natürlich durfte bei so viel Anlass zum Feiern auch das leibliche Wohl nicht fehlen. Mit einer zünftigen Brotzeit klang der Tag in geselliger Runde aus, begleitet von Geschichten aus alten Zeiten und Plänen für die Zukunft. Ein besonderer Dank galt der Stadt Weiden, die die Renovierung des Schießstands zügig umgesetzt hatte, sowie den zahlreichen Vereinsmitgliedern, die mit viel Engagement für Sauberkeit, Ordnung und Gemütlichkeit sorgten.

„Jetzt haben wir nicht nur einen topp-modernen Schießstand, sondern auch neue Motivation für kommende Veranstaltungen“, so Alexandra Albrecht zum Abschluss. „Gemeinsam wollen wir noch viele Jahre des Sports, der Freundschaft und des Feierns erleben.

* Diese Felder sind erforderlich.