Ilona Moreis feiert ihren 70. Geburtstag in Döllnitz
Döllnitz. Ilona Moreis feierte ihren 70. Geburtstag erst mit der Familie und dann mit Freunden im Hotel „Post“ in Tännesberg. Mitglieder der Frauengruppe und der Seniorengruppe aus Schirmitz, bei denen sie Mitglied ist, gratulierten mit Geschenken und guten Wünschen. Moreis, die 2017 mit ihrer Familie aus Baden-Württemberg nach Döllnitz zog, bedankte sich bei den Dorfbewohnern für die warme Aufnahme.
Feierliche Zeremonie in Döllnitz ehrt Ilona Moreis zum 70. Geburtstag
Ilona Moreis hatte gleich doppelten Grund zur Freude: Mit ihrer Familie und anschließend mit ihren Freunden feierte sie ihr 70. Lebensjahr. Für diese besondere Gelegenheit wählte sie das Hotel „Post“ in Tännesberg. Die Feier war nicht nur ein persönlicher Meilenstein, sondern auch eine Gelegenheit, die Verbundenheit mit den Gemeinschaften, denen sie angehört, zu würdigen.
Manuela Weißenburger, die Vizevorsitzende der Frauengruppe, zu der Moreis seit 2018 gehört, und Sieglinde Schärtl, die Ehrenvorsitzende, überbrachten persönlich ihre Glückwünsche. „Wir danken ihr für ihre aktive Mitgliedschaft und dass sie stets zu allen Veranstaltungen kommt“, drückten sie ihre Anerkennung aus. Moreis’ Engagement in der Gruppe wurde durch Geschenke zusätzlich gewürdigt.
Eine warme Willkommenskultur in Döllnitz
Die Feierlichkeiten boten auch die Gelegenheit, die warme Aufnahme der Familie Moreis in Döllnitz hervorzuheben. Nach ihrem Umzug aus Baden-Württemberg im Jahr 2017 fanden sie im ehemaligen Pfarrhof ein neues Zuhause. „Wir wurden sehr gut aufgenommen und leben gerne hier“, mit diesen Worten beschrieb Moreis die offenen Arme, mit denen die Döllnitzer sie und ihre Familie willkommen geheißen haben.
Die Seniorengruppe aus Schirmitz, repräsentiert durch den Leiter Alfred Wulfänger und einer Delegation, schloss sich den Gratulanten an. Sie brachten Präsente und gute Wünsche mit, was Moreis sichtlich erfreute. Ihre Dankbarkeit galt besonders den Einwohnern von Döllnitz für die warme Aufnahme und Integration in die Dorfgemeinschaft.
Ein gemeinschaftliches Miteinander feiern
Der 70. Geburtstag von Ilona Moreis stand somit ganz im Zeichen der Gemeinschaft und des Miteinanders. Die Anerkennung und Wertschätzung ihrer aktiven Teilnahme an den Gemeinschaftsaktivitäten spiegelten die tiefe Verbundenheit und den Zusammenhalt, der in den Gruppen und im gesamten Dorf gepflegt wird, wider. Solche Feierlichkeiten stärken die interpersonellen Beziehungen und bekräftigen das Gefühl der Zugehörigkeit und des gegenseitigen Respekts.
* Diese Felder sind erforderlich.