Impressionen vom Oberpfalztag: Zwischen Zoigl und Zukunft
Tirschenreuth. Beim Echo-Podium geht der Blick bang zum Himmel. Hält das Wetter? Bis auf ein paar Tropfen bleiben OTH-Präsident Clemens Bulitta, Professor Christian Schmidkonz, Dr. Josef Scheiber und Dr. Maria Rammelmeier trocken. Ihre Impulsreferate sind es nicht. Das Fest der Oberpfälzer erst recht!

Wenn eine Region sich selbst feiert, geht das in der Oberpfalz selten mit Pathos, aber gern mit Zoigl. Und so verwandelt sich die Kreisstadt Tirschenreuth am Wochenende in eine Art offenes Freilichtlabor, in dem sich zwischen Wissenschaftsmeile, Weißbierstand und Wetterschwankungen ein ziemlich eigensinniges Gesellschaftsbild abzeichnet: bodenständig, neugierig, wetterfest.
Samstagabend: BBou statt Blasmusik
Beginnen wir mit dem Schlusspunkt des ersten Abends: BBou, Oberpfälzer Wortschmied mit Taktgefühl, bringt mit „grod schey is“ nicht nur die Generation Festival in Wallung, sondern auch ältere Semester, die sich fragen, wie Rap auf Bairisch so gut funktionieren kann.
Anschließend: Unlimited Culture – Reggae in bayerischer Mundart. Karibisches Lebensgefühl zwischen Bratwurststand und Stadthalle. Wer danach noch nicht genug hat, zieht weiter zu den Aftershow-Partys ins Seenario oder die Discothek No4. Wer sich eher nach intellektueller Nahrung sehnt, bleibt hungrig – aber das ändert sich tags darauf.
Zukunft zum Anfassen, Wissen zum Mitnehmen
Die Sonne hält sich zurück, die Besucher nicht. Ab 10 Uhr beginnt ein gewollt wildes Wechselspiel zwischen Wissenschaft, Unterhaltung, Bürgernähe und Brotzeitkultur. Die Fronfeste mutiert zum Denkraum mit Durchgangsverkehr.
OTH Amberg-Weiden, BayernLab, BioVariance, ZLS, Technologietransferzentrum Kemnath – zwischen KI-Demo, VR-Brille und Blutwertanalyse wird klar: Digitalisierung und Präzisionsmedizin klingen in Weiden nicht nach Zukunftsmusik, sondern nach Werkstattbericht.
Marktplatz und Fischhofpark
Wortgewaltige Auftritte: Der True-Crime-Podcast „Crime Daheim“ lädt zur Live-Folge mit historischem Tiefgang, Kabarettist Toni Lauerer gibt im Kulturgewölbe die politische Pointe zum Besten. Wer kurz verschnaufen will, findet sich zwischen Barista-Bus, Schnitzel-to-go und einer Bio-Bierbank wieder. Natürlich dürfen auch Bayerns Bosse nicht fehlen: Ministerpräsident Markus Söder, Heimatminister Albert Füracker und Landrat Roland Grillmeier beim Selfie-Posen!
Eine eigene Welt für Kinder, Familien, Bewegungsfreudige: Baseballwürfe, Marionetten, Wiesen-Workshops – und dazwischen immer wieder erstaunte Gesichter bei der spektakulären Bike-Freestyle-Show von Jonas Möhwald, der die Physik mehrfach für ungültig erklärt.
Echo-Podium: Zwischen Molekül und Menschlichkeit
Ein intellektuelles Highlight auf der Wissenschaftsmeile: das Echo-Podium „Hauptsach‘ g’sund!“, bei dem vier Köpfe aus Medizin, Wissenschaft, Forschung und Kultur das Konzept einer Gesundheits-Modellregion Nordoberpfalz mit Leben füllen. Keine PowerPoint-Schlacht, sondern Impulse mit Haltung:
- OTH-Präsident Clemens Bulitta, der die Hochschule nicht als Elfenbeinturm, sondern als Motor einer lernenden Region versteht.
- Professor Christian Schmidkonz, der Prävention statt Pillen predigt – aber ohne missionarischen Eifer.
- Dr. Josef Scheiber, der Moleküle und Datenströme sortiert, um Medikamentenwirkungen zu präzisieren.
- Dr. Maria Rammelmeier, die zeigt, wie Kultur und Kleinkunstbühnen seelische Resilienz stärken können – in einer Gesellschaft, die zwischen Wirtshaussterben und Echokammern taumelt.
Moderiert vom OberpfalzECHO, diskutiert das medizinisch-kulturelle Quartett, wie man Gesundheit, Lebensqualität und Wissenschaft nicht trennt, sondern zusammendenkt. Eine engagierte Diskussion – ausführlicher Bericht folgt!
Fazit? Können sich die Oberpfälzer selber bilden!
Der Oberpfalztag 2025 ist kein Hochglanzfestival. Eher ein wucherndes Patchwork aus Fischhof, Forschungszelt, Foodtruck und Forschungsgeist. Wer gekommen ist, wird überrascht – und bleibt.
Wer einfach nur „a bissl schauen“ will, bekommt mehr serviert als erwartet – selbst wenn’s mal nieselt. Und wer bloß Bratwürschtl mag, steht plötzlich neben einem Molekularbiologen. So geht Oberpfalz.
Weiterführender Bericht zum Echo-Podium sowie alle Bilder in Kürze unter Oberpfalztag.
* Diese Felder sind erforderlich.