Inklusion und Sport: Großes Sommerfest in Rieden mit Max Giesinger begeistert
Rieden. Das Sommerfest des 1. FC Rieden stand ganz im Zeichen der Inklusion, mit einem Spendenlauf, Kinderanimation und einem Konzert von Max Giesinger. Highlights waren das Entenrennen und Fußball-Inklusionsspiele, die viel Geld für ein inklusives Projekt sammelten.

Beim Sommerfest des 1. FC Rieden gab es echte „HerzMomente“ zu erleben. Die Veranstaltung, ausgerichtet am Riedener Sportgelände in Kooperation mit der R+V Versicherung, zog viele Menschen mit und ohne Handicap an. Gemeinsam feierten sie ein großes Sportfest, das unter dem Motto der Inklusion stand. Mit dabei waren prominente Gäste wie der Sportmoderator Sven Voss und der Musiker Max Giesinger, der am Abend im Festzelt am Riedener Badparkplatz ein atemberaubendes Konzert zum Besten gab.
Ein Tag voller Aktivitäten
Der Tag startete um 11 Uhr mit einem inklusiven Spendenlauf. Auf einer 500 Meter langen Strecke zwischen dem Sportplatz und den Weiher-Gärten beteiligten sich Jung und Alt. Es wurden 1.665 Runden im Rahmen der Veranstaltung zurückgelegt – zu Fuß, mit Rollstühlen oder Kinderwagen. Das Ergebnis war eine beeindruckende Spendensumme für ein inklusives Herzensprojekt.
Die Kinder hatten ab 13 Uhr ihren Spaß bei der Kinderanimation und konnten sich bei verschiedenen inklusiven Sportaktivitäten wie Rollstuhlbasketball oder Tischtennis und einem Mode-Basar der Fitness-Sparte aktiv beteiligen. Ein besonderer Höhepunkt war das 5. OSA-Group Entenrennen. Rund 1.800 „Schwimmvögel“ wurden zu Wasser gelassen, was Sven Voss als sein „erstes und gleichzeitig bestes Entenrennen“ beschrieb.
Die tierischen, teilweise bunt geschminkten, Rennteilnehmer aus Kunststoff wurden von der Wasserwacht Vilstal-Kümmersbruck auf Höhe des Badparkplatzes aus dem Wasser gefischt.
Inklusion und Sport im Fokus
Nicht nur der Spaß stand im Vordergrund, sondern auch der Sport. Mit kleiner Verspätung begann dann die große Kinderolympiade, die unter dem Motto Höher-Schneller-Weiter stand. Die Kids versuchten sich mit großem Ehrgeiz bei Stationen, wie z. B. Softball-Dart oder Ziel-Schießen.
Bei einem Fußball-Inklusionsspiel trafen die Jura Werkstätten Amberg auf das Heilpädagogische Zentrum Irchenrieth. Letztere gewannen mit 5:1. Die Teams, bestehend aus Menschen mit Behinderung, zeigten, dass beim Fußball der Spaß und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund stehen.
Spannend wurde es im Anschluss, als die von MdL Bernhard Heinisch organisierte, auflaufende Benefizmannschaft „Kicken für Kinder“ gegen eine Vilstal-Auswahl antrat. Die Vilstaler behielten am Ende knapp mit 3:2 Toren die Oberhand.
Verlosung
Während der Veranstaltung verloste Sven Voss mit dem VR Leiter der Kunden- und Vertriebsdirektion Süd-Ost Daniel Auer und Gesamtvorstand des 1. FC Rieden Hans Fischer immer wieder Freikarten für die limitierte Abendveranstaltung im Festzelt am Badparkplatz, u. a. mit der Mischa Gohlke Band und Max Giesinger.
Prominente Unterstützung
Während die Trampolin-Stars von Morgen beim Kinder-Jumping mit der Choreografie von Trainerin Bettina Fehlner-Scherer den verdienten Applaus für ihre großartige Darbietung ernteten, war es vielen Besuchern nicht entgangen, dass mittlerweile der bekannte Sänger, Songwriter und Musikproduzent Max Giesinger am Sportplatz eingetroffen war. Er ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Medaillen an die Inklusionsteams zu überreichen und stand für seine Fans für Selfies zur Verfügung. Sein Auftritt am Nachmittag und sein Konzert am Abend im Festzelt sorgten für zusätzliches Aufsehen und Unterhaltung.
Ein gelungener Abschluss
Zum Abschluss des Tages konnte sich Johanna Weinfurtner über den Hauptpreis des Entenrennens, einen 1.000-Euro-Reisegutschein für ein Hotel in Ostbayern, freuen. Der zweite Platz (VIP-Tickets für ein Spiel des SSV Jahn Regensburg) ging an Amira Fleischmann, gefolgt von Regina Hiltel (Stapelsteine – Blance Board Set Rainbow). Auch das Elfer-Schießen gegen den Torwart Michael Sander trug zur Unterhaltung bei und brachte dabei einen Zuwachs für die HerzMomentSpendenbox.
Das Sommerfest des 1. FC Rieden war ein voller Erfolg, bei dem das Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap im Vordergrund stand. Es zeigte eindrucksvoll, wie Sport und Spaß eine Brücke bauen können, die Inklusion im Alltag noch selbstverständlicher macht.
* Diese Felder sind erforderlich.