Jugendfeuerwehr brilliert bei Leistungsspange
Wittschau/Leuchtenberg. Die Feuerwehr-Jugend von Leuchtenberg und Wittschau-Preppach hat erfolgreich für die Bayerische Jugendleistungsspange geübt und Prüfungen in Theorie und Praxis absolviert.
Die Feuerwehr-Jugendgruppen aus Leuchtenberg und Wittschau-Preppach haben kürzlich ihre Fähigkeiten bei der Bayerischen Jugendleistungsspange unter Beweis gestellt, einem entscheidenden Schritt, um zu weiteren Leistungsprüfungen zugelassen zu werden. Unter der Anleitung des Jugendwarts Florian Federl, seinem Stellvertreter Sebastian Bock, dem stellvertretenden Kommandanten Wolfgang Gollwitzer – alle von der Freiwilligen Feuerwehr Wittschau/Preppach – sowie der Jugendwartin Laura Scharff von der Freiwilligen Feuerwehr Leuchtenberg, haben die jungen Feuerwehrmitglieder intensive Vorbereitungen auf die Prüfung durchgeführt.
Die Prüfung, die vor einem Expertenteam rund um den Kreisbrandinspektor Martin Weig, den Kreisbrandmeistern Mathias Schmidt und Mirjam Schuller (die auch als Kreisjugendfeuerwehrwartin fungiert) in Wittschau beim Gerätehaus stattfand, deckte sowohl theoretische als auch praktische Aspekte ab. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten ihr Können in verschiedenen Disziplinen wie Knoten- und Gerätekunde sowie beim Kuppeln von Schläuchen demonstrieren. „Das Schiedsrichterteam nahm den Jugendlichen die Prüfung ab und lobte ihre hervorragenden Leistungen.“
Weißwurst zur Belohnung und Anerkennung von vielen Seiten
Im Anschluss an die wohlverdiente Überreichung der Abzeichen wurden die erfolgreichen Teilnehmer nicht nur mit einem Weißwurstfrühstück versorgt, das von den Wehren spendiert wurde, sondern erhielten auch Gratulationen und Anerkennung von mehreren Seiten. Darunter befanden sich der Kommandant Manuel Tschierschke und die bereits erwähnte Jugendwartin Laura Scharff von der Freiwilligen Feuerwehr Leuchtenberg sowie der Vorsitzende Tobias Stangl, seine Stellvertreterin Susanne Guse, Jugendwart Florian Federl und der stellvertretende Kommandant Wolfgang Gollwitzer, alle von der Freiwilligen Feuerwehr Wittschau/Preppach.
Die Jugendfeuerwehr zeigt mit solchen Ereignissen ihre starke Verankerung in der regionalen Gemeinschaft und ihr Engagement, junge Menschen sowohl in theoretischen als auch in praktischen Aspekten der Feuerwehrarbeit aus- und fortzubilden.
* Diese Felder sind erforderlich.