Jugendfeuerwehrtag in Moosbach feiert erfolgreichen NEW-JF-Cup
Moosbach. Am 21. Juni 2025 trafen sich über 245 Jugendliche zu einem Feuerwehrwettbewerb, wobei sie ihr Können in verschiedenen Disziplinen zeigten. Der Wettbewerb war ein Erfolg und unterstrich das Engagement in der Jugendarbeit.

Der Kreisjugendfeuerwehrtag in Moosbach war ein voller Erfolg. Am 21. Juni 2025 versammelten sich über 245 Jugendliche aus 65 Wettbewerbsgruppen, um ihre Fähigkeiten und ihr Teamwork zu demonstrieren. Sie traten in fünf unterschiedlichen Disziplinen an, die von Knotenkunde über doppelte C-Schlauch-Aufrollung bis hin zu Überraschungsübungen reichten. Ziel des Wettbewerbs war es, nicht nur fachliches Wissen, sondern auch den Geist der Zusammenarbeit zu fördern.
Spannender Wettbewerb
Jedes Team musste sein Können in verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten bei den Stationen Knotenkunde, doppelte C-Schlauch-Aufrollung, Saugschlauchkuppeln, Geräte erkennen und erklären sowie einer Überraschungsübung ihr Können zeigen.“ Am Ende wurde jede Gruppe mit einer Urkunde belohnt, und jeder junge Feuerwehrmann bzw. jede junge Feuerwehrfrau erhielt ein Abzeichen. Der Höhepunkt war die Vergabe des Wanderpokals an die beste Gruppe.
Die teilnehmenden Feuerwehren
An dem Wettbewerb nahmen Jugendfeuerwehren aus zahlreichen Ortschaften teil, unter anderem aus:
Altenstadt an der Waldnaab, Bechtsrieth, Böhmischbruck, Burkhardsrieth,
Burgtreswitz, Dießfurt, Dietersdorf, Edeldorf, Eslarn, Etzenricht, Floss,
Flossenbürg, Lennesrieth, Grafenwöhr, Ilsenbach, Kaimling, Letzau, Luhe, Mantel,
Moosbach, Neustadt an der Waldnaab, Neudorf bei Georgenberg, Oberlind, Pirk,
Pleystein, Pressath, Püchersreuth, Riggau, Schwarzenbach, Vohenstrauß,
Waidhaus, Waldkirch, Waldthurn, Weiherhammer, Woppenrieth und Wurz.
Gemeinschaft und Engagement
Für den reibungslosen Ablauf sorgten 16 Schiedsrichter aus der Kreisbrandinspektion Neustadt und dem umliegenden Landkreis sowie über 24 Helferinnen und Helfer aus den Feuerwehren der Region. Auch die Organisatoren haben an die Verpflegung und Unterhaltung gedacht. Die Feuerwehren Moosbach und Burgtreswitz kümmerten sich nicht nur um die Organisation vor Ort, sondern auch um die Verpflegung der Teilnehmer. Zusätzlich bereicherte eine Blaulichtmeile mit Ausstellern aus verschiedenen Hilfsorganisationen den Tag.
Der diesjährige Kreisjugendfeuerwehrtag hat wieder einmal die Bedeutung der Jugendarbeit und die starke Gemeinschaft in den Feuerwehren hervorgehoben. Veranstaltungen wie diese fördern nicht nur die fachlichen Fähigkeiten junger Feuerwehrleute, sondern auch ihren Gemeinschaftssinn und ihr Engagement für die Gesellschaft. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben. Wir blicken gespannt auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen.
* Diese Felder sind erforderlich.