Junger Löwenfreund verstärkt Führungsteam – Enttäuschung über sportliche Leistung der Sechzger
Altenstadt/Voh. Auch in der laufenden Spielrunde der 3. Bundesliga konnte der TSV 1860 München die Erwartungen seiner Anhänger bislang nicht erfüllen, statt des ersehnten Aufstiegs droht eher der Rutsch in die Abstiegszone.

Zwischen Hoffen und Bangen
Auch in der laufenden Spielrunde der 3. Bundesliga konnte der TSV 1860 München die Erwartungen seiner Anhänger bislang nicht erfüllen, statt des ersehnten Aufstiegs droht eher der Rutsch in die Abstiegszone. Die Gefühlslage der Löwenfans zwischen Hoffen und Bangen war auch bei der Jahreshauptversammlung der Löwenfreunde Waldthurn – Vohenstrauß im Vereinslokal beim Schlosswirt zu spüren. Zügig führte Vorsitzender Herbert Striegl durch die Tagesordnung, so dass zum Fachsimpeln über die derzeitige Situation bei den Löwen genug Zeit blieb.
Rückblick
Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder legte Herbert Striegl Rechenschaft über das abgelaufene Vereinsjahr ab. Trotz der Schwierigkeiten, Tickets für die stets ausverkauften Heimspiele zu bekommen, hätten sich wiederholt Löwenfans zu Besuchen im Grünwalder Stadion aufmachen können. Beim Tag der offenen Gartentür in Albersrieth mit mehreren Tausend Besuchern hätte das vom Fanclub angebotene Essen nach kurzer Zeit restlos verkauft werden können. In die Vereinsgemeinschaft Waldthurn arbeite der Fanclub aktiv mit, das Angebot der Löwenfreunde zum Mittagessen mit Schweinshaxn und Schnitzel beim Bürgerfest in Waldthurn sei von den vielen Gästen bestens angenommen worden. Der Stammtisch jeden ersten Freitag im Monat im Vereinslokal habe sich mittlerweile etabliert. Das für Oktober 2024 vorgesehene Preisherzeln im Dorftreff Albersrieth habe aus terminlichen Überschneidungen verschoben werden, die Kartenfreunde sind hierzu nun am 15. März 2025 (Samstagabend) eingeladen.
Kasse passt!
Trotz eines kleinen Defizits im laufenden Vereinsjahr konnte Kassier Dr. Johannes Weig von einem zufriedenstellenden finanziellen Polster berichten. Der Kassenführung bescheinigte Markus Schön, der zusammen mit Max Kick die Kassengeschäfte geprüft hatte, eine gute Arbeit, der Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft stand somit nichts im Wege.
Neuer Beisitzer aus Flosser Land
Die Vorstandschaft der Löwenfreunde wird künftig durch Simon Meierhöfer aus Schönbrunn verstärkt, der Vorschlag der Vereinsführung wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen.
Ausblicke auf geplante Aktivitäten
Neben dem Preisherzeln seien noch weitere Aktivitäten geplant, so der Vorsitzende. Mit einem Mittagsangebot beim diesjährigen Tag der offenen Gartentür, der Ende Juni 2025 in Vohenstrauß vorgesehen sei, wolle man einen weiteren Bewirtungsbeitrag beim Bürgerfest in Waldthurn leisten. Am 19. Juli 2025 möchte man das 25-jährige Bestehen des Fanclubs feiern, vorgesehen seien ein Lebendkicker-Turnier und ein Ehrenabend. Bis zum Jubiläum sollen noch neue Vereinshemden beschafft werden. Natürlich seien wieder Spiele des TSV 1860 auf Giesings Höhen anvisiert, vielleicht klappe auch mal wieder eine Fahrt zu einem Auswärtsspiel. Ein Spendenbeitrag sei für das Projekt „Team Bananenflanke“, ein Fußballprojekt speziell für Kinder mit Beeinträchtigungen, vorgesehen.
Gewohnt unbefriedigende sportliche Lage der Sechzger
An Veranstaltungen angeregt wurde noch ein Weinabend, hierzu und insbesondere mit den Vorbereitungen zum Vereinsjubiläum werde sich die Vorstandschaft befassen, so Herbert Striegl. Die harmonisch verlaufende Versammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei der vor allem die für einen Löwenanhänger fast schon gewohnte unbefriedigende sportliche Lage der Sechzger diskutiert wurde.
* Diese Felder sind erforderlich.