Kabarett-Abend zum Auftakt des Katastrophenschutz-Kongresses
Weiden. Mit dem Gastspiel der bundesweit bekannten Künstlerin Lizzy Aumeier beginnt am Freitag, dem 31. März, der 12. Bayerische Katastrophenschutz-Kongress in der Max-Reger-Halle in Weiden.

„Neben der großen Fahrzeugschau am Samstag und am Sonntag – auch sie findet öffentlich statt – richten wir uns mit diesem Programmpunkt bei unserem Fachtreffen bewusst an die Kultur- und Kabarettfreunde der Umgebung“, sagt Landes- und Bezirksbereitschaftsleiter Dieter Hauenstein als Organisator des dreitägigen Großereignisses.
Ehrlich-direkte Unterhaltung
Die gebürtige Neumarkterin Aumeier, die in Fürth und Sulzbürg lebt, hat sich als Kontrabassistin, vor allem aber mit ihren ehrlich-direkten Unterhaltungsprogrammen einen Namen gemacht. Sie ist mehrfach ausgezeichnet worden – unter anderem mit dem Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises – und hatte Fernsehauftritte in den Formaten „Grünwald Freitagscomedy“, „Ottis Schlachthof“ oder „Kabarett aus Franken“.
Produktschau auf dem Freigelände
Ohne Tickets kann laut einer Pressemitteilung des BRK-Bezirksverbands Niederbayern/Oberpfalz die Produktschau auf dem Freigelände der Max-Reger-Halle besichtigt werden. Am Samstag (von 9 bis 18 Uhr) und Sonntag (zwischen 9 und 12 Uhr) haben technikinteressierte Besucher dort die Gelegenheit, die Fahrzeuge und Neuentwicklungen von rund 20 gewerblichen Ausstellern zu bestaunen.
Katastrophenschutz im Fokus mit hochrangigen Gästen
Der Kongress der BRK-Bereitschaften hat das Motto „Katastrophenschutz: Realität und Zukunft“ und steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Markus Söder. Bis zum 2. April werden rund 1.000 Teilnehmer aus Deutschland und dem europäischen Ausland in Weiden erwartet. Auf der Liste der Redner und Podiumsgäste stehen unter anderem Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, DRK-Generalsekretär Christian Reuter und BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer.
Informationen zum Kongress-Eröffnungsabend:
- Freitag, den 31. März 2023, um 20 Uhr
- Einlass ab 19 Uhr
- Karten gibt es hier.
* Diese Felder sind erforderlich.