Kaltenbrunn freut sich über Spatenstich für neue Kita
Kaltenbrunn. Der Neubau einer modernen dreigruppigen Kindertagesstätte in Kaltenbrunn ist gestartet, vier Wochen früher als ursprünglich vorgesehen. Am Freitag fand der offizielle Spatenstich statt.

Zu diesem kurzen feierlichen Akt hatten sich auch einige Gemeinderäte, Marion Braun vom Architekturbüro 2G aus Weiden, Bauunternehmer Michael Töppel, Projektleiter Johann Lambert vom Bauamt Weiherhammer, Kindergartenleiterin Katrin Wilterius-Schicker mit Erzieherinnen und Vorschulkindern sowie Elternbeirats-Vorsitzender Daniel Schweiger auf der Baustelle eingefunden.
„Heute ist ein ganz besonderer Tag. Mit großer Freude und Stolz dürfen wir den Bau des Kindergartens St. Martin beginnen. Dieser Moment markiert den Start eines Projekts, das von großer Bedeutung für die Zukunft unserer Kinder und den Ort Kaltenbrunn ist“, betonte amtierender Bürgermeister Julian Kraus, mit einem herzlichen Dankeschön an alle, die dieses Vorhaben möglich gemacht haben. „Gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem Kinder in einer wundervollen Umgebung lachen, lernen und wachsen können.“
Kraus: „Wir blicken voller Vorfreude auf die kommenden Monate und hoffen, im nächsten Jahr unseren kleinen Bewohnern ein neues Zuhause übergeben zu dürfen. Lasst uns nun gemeinsam den ersten Spatenstich setzen und damit das spannende Kapitel des Kinderhaus-Neubaus einleiten.“
Das Budget des Projekts
In das Bauprojekt fließen 4,230 Millionen Euro. Heuer werden 2,1 Millionen Euro aufgewendet. Abzüglich der erwarteten FAG-Mittel von rund 1,485 Millionen Euro verbleiben der Gemeinde Weiherhammer rund 2,745 Millionen Euro. Die Baumeisterarbeiten führt die Firma Töppel Bau GmbH aus Vohenstrauß für 255.040 Euro aus. Entstehen wird die Kita in Holzbauweise. Hier erhielt die Firma Riedl aus Waldthurn-Lennesrieth mit 1,742 Millionen Euro den Auftrag.
Erweiterung der Kita
Aufgrund der Anmeldezahlen und Nachfragen nach Kitaplätzen hatte das Jugendamt eine Erweiterung um eine Gruppe für notwendig erachtet. Das beauftragte Architekturbüro 2G sorgte für eine schnelle Umsetzung der geänderten Eingabepläne, die vom Gemeinderat mit 17:0 Stimmen genehmigt wurden. Somit finden im Gebäude zwei Kindergarten- und eine Kita-Gruppe Platz.
* Diese Felder sind erforderlich.