KEB Schwandorf feiert 50 Jahre Bildungsarbeit
Steinberg am See. Die KEB Schwandorf feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit Ehrengästen und einem Festakt. Eva Bräuer wurde verabschiedet und übernimmt die Geschäftsführung der KEB Weiden-Neustadt ab 1. Dezember.

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Schwandorf zelebrierte am Dienstag in Steinberg am See ihr 50-jähriges Bestehen. Eine Vielzahl von Ehrengästen nahm an dem Ereignis teil, das durch musikalische Darbietungen vom OberpfalzQuintett und kurzen Gedichten der Sonntagsdichter bereichert wurde. Der Festakt begann mit einem gemeinsam von Pater Francis Lawrance vom Kloster Kreuzberg und Dekan Michael Hirmer gestalteten Festgottesdienst.
Jubiläumsfeier hervorhebt Bedeutung der Erwachsenenbildung
In ihren Ansprachen betonten sowohl der stellvertretende Landrat Jakob Scharf als auch die dritte Bürgermeisterin von Schwandorf, Marion Juniec-Möller, die Wichtigkeit der Erwachsenenbildung für die Gesellschaft. Sie überreichten Hartmut Meyer, dem Geschäftsführer der KEB Schwandorf, symbolische Geschenke. Wolfgang Stöckl, der bischöfliche Beauftragte für Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg, zog Parallelen zum heiligen Wolfgang, welcher sich im 10. Jahrhundert für die Volksbildung einsetzte.
Die KEB wird nicht nur durch ihre Geschäftsstelle und den Bildungsrat repräsentiert, sondern lebt insbesondere von zahlreichen Ehrenamtlichen in den Pfarreien und kooperierenden Verbänden. Auch nichtkatholische Organisationen sind Partner. Die Geschichte der Bildungsarbeit seit ihrer Gründung im Jahr 1974 wurde ebenfalls beleuchtet. Als besonderer Punkt wurde Eva Bräuer, die baldige Geschäftsführerin der KEB Weiden-Neustadt, verabschiedet, was zeigt, dass der Abschied auch neue Anfänge bedeutet.
Ein halbes Jahrhundert der Bildung und Gemeinschaft
Seit ihrer Gründung hat die KEB Schwandorf eine bedeutende Rolle in der Erwachsenenbildung im Landkreis eingenommen. Über die Jahre hat sie ein breit gefächertes Angebot entwickelt, darunter die Sonntagsdichter, Eltern-Kind-Gruppen und geführte Wanderungen auf dem Jakobsweg. Diese Angebote unterstreichen die Diversität und den umfassenden Ansatz der KEB, um Bildung für alle zugänglich zu machen.
Die Feierlichkeiten zum Jubiläum erinnern an die langjährigen Bemühungen zahlreicher Personen, die Erwachsenenbildung in der Region voranzubringen. Trotz der Verabschiedung von Eva Bräuer wird ihr Einfluss weiterhin in der KEB-Familie spürbar sein, da sie ihre Arbeit in der Oberpfalz und dem Bistum Regensburg fortsetzt. Das Jubiläum markiert nicht nur einen Rückblick auf fünf Jahrzehnte erfolgreicher Bildungsarbeit, sondern auch einen Ausblick auf die fortlaufende Entwicklung und Anpassung der KEB an die Bedürfnisse der Gemeinschaft.
* Diese Felder sind erforderlich.