Keine Flüchtlingsunterkunft mehr in Pleystein geplant

Pleystein. Das Landratsamt verzichtet auf die Nutzung des ehemaligen BRK-Hauses "Am Sonnenhang" als Flüchtlingsunterkunft, wegen gesunkener Flüchtlingszahlen und Bedenken. Eine Übernahme durch ein ausländisches Hotelunternehmen ist unbestätigt.

Foto: Walter Beyerlein

Bürgermeister Rainer Rewitzer gab dies in der Stadtratssitzung am Dienstagabend bekannt. Damit sei das vom Eigentümer der Anlage gegenüber dem Landratsamt Neustadt/WN abgegebene Angebot, diese Baulichkeiten als Flüchtlingsunterkunft nutzen zu können, hinfällig, erklärte der Bürgermeister. Diese Entscheidung habe Landrat Andreas Meier mit seinen Fachbehörden getroffen, sagte Pleysteins Stadtoberhaupt.

Dies habe zweierlei Gründe: Aufgrund der aktuellen Flüchtlingszahlen deutschland- und bayernweit und auch Bedenken der Stadt selbst hinsichtlich des Gebäudes und des Betreibers sei die Nutzung des ehemaligen BRK-Hauses für den beabsichtigten Zweck „in die Waagschale“ gelegt worden. Von Seiten des Büros des Landrats, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wurde mit E-Mail die Aussage von Bürgermeister Rewitzer bestätigt, dass die gesunkenen Zuweisungszahlen zur Entscheidung geführt haben, das ehemalige BRK-Haus nicht weiter anzumieten.

Zukunft des BRK-Hauses

Noch unbestätigt, deshalb auch nicht offiziell, sei die angebliche Übernahme des BRK-Hauses durch ein ausländisches Hotelunternehmen. „Eine touristische Nutzung wäre am allerbesten“, meinte Rainer Rewitzer, der sich aber auch in dieser Einrichtung ein Schulungshotel oder schlicht Seminarräume vorstellen könnte. Wichtig sei generell, dass der Hauseigentümer seinen Auflagen nachkomme, die in der Stadtratssitzung nicht näher definiert wurden.

Jetzt sei jedenfalls der Moment gekommen, auch die Öffentlichkeit entsprechend zu informieren. Dazu merkte das Stadtoberhaupt an, dass eine namentlich genannte Frau ihm gegenüber erklärt habe, im Falle einer Unterbringung junger Männer in der Einrichtung ihren eigenen Kindern den Zutritt zum Freibad zu verbieten. Andrea Lang (CSU) bestätigte nochmals die Zahlen der erhöhten Zurückweisungen von Flüchtlingen an der Grenze und bestätigte somit die Entscheidung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt in der Flüchtlingspolitik.

Präventionsvortrag zum Thema Einbruchschutz

Die Zahl der Häuser- und Wohnungseinbrüche nimmt konstant zu. Deshalb lädt Bürgermeister Rainer Rewitzer namens des Vereins „Bürger und Polizei – Partner für Sicherheit e. V.“ zu einem Präventionsvortrag zum Thema Einbruchschutz am Donnerstag, 26. Juni 2025, um 18.30 Uhr, in den Großen Sitzungssaal der Stadt Vohenstrauß ein. Fachreferent wird Kriminalhauptkommissar Dieter Melzner sein, der erst vor kurzem auch in Pleystein vor den Bürgern „Ü 60“ über Trickbetrüger referiert hat.

* Diese Felder sind erforderlich.