Kemnath bekommt Besuch aus Texas: Nachfahren der jüngsten Auswanderin
Kemnath. Bei einer Europareise besuchte die Amerikanerin Tracie Mead mit ihrem Sohn Jason die Stadt Kemnath. Sie wollte die Heimat ihrer Ururgroßmutter Theresa Kraus, der "Pinzerbäck'n Resl", kennenzulernen.

Theresa Krauß war 1878 die jüngste Auswanderin Kemnaths und spätere Mutter von Kardinal Aloysius Muench. Der amerikanische Theologe wurde 1950 zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Nach ihm ist auch eine Straße benannt.
Die beiden Besucher trafen sich zum Kaffee im Stammhaus Bäcker-Adl mit der Familie Krauß und Pauline Bäumler. Beide sind zugleich Darstellerinnen einer historischen Stadtführung, in der Theresa Krauß auch vorkommt. Reinhard Herr, Leiter der Geschäftsstelle der Stadtverwaltung Kemnath und ebenfalls Darsteller, begrüßte die Gäste aus Texas.
Urgroßmutter durch historische Führung bis heute präsent
Pauline Bäumler zeigte den Gästen das ehemalige Wohnhaus ihrer Ururgroßmutter Theresa Krauß am Cammerloher Platz. Da ihre Schwester Liane Preininger (sie stellt in der Stadtführung die „Pinzerbäck’n Resl“ dar) leider nicht dabei sein konnte, wurden Grüße und Bilder ausgetauscht.
2016 besuchte bereits die Urenkelin von Theresa Krauß, Judy Herrick-Pedevillano mit ihrem Mann Rick, Kemnath. Seitdem besteht der Kontakt zu den Nachfahren der Familie Muench in Amerika mit Liane Preininger. Wenn jemand Interesse hat: Die nächste historische Stadtführung findet am 27. Juli um 16 Uhr statt.
Info: Kardinal Muench
Aloysius Joseph Kardinal Muench (geboren 1889 in Milwaukee, gestorben 1962 in Rom) war ein amerikanischer Theologe, Diplomat des Heiligen Stuhls uns Kurienkardinal. Er war von 1935 bis 1959 Bischof von Fargo, 1946 bis 1951 apostolischer Visitator und anschließend bis 1959 Nuntius in der Bundesrepublik Deutschland. Aloysius Muench wurde 1889 als Sohn der deutschen Einwanderer Joseph Muench und Theresa Kraus geboren.

* Diese Felder sind erforderlich.