Kemnath bezaubert durch Kirchenkonzert zur Passion

Kemnath. Teresa Hoerl und Christiane Klonz begeisterten mit ihrem Kirchenkonzert, das Teil des Rahmenprogramms zur Kemnather Passion war. Sie boten eine Mischung aus klassischen Werken und modernen Klangbildern.

Kirchenkonzert in Kemnath mit Teresa Hoerl und Christiane Klonz. Foto: Carolin Boeckl

Kemnath erlebte gestern ein besonderes Kirchenkonzert, das die Besucher emotional berührte. Mit ihrem Konzert „Wenn der Glaube uns verzaubern will“ gelang es der Sopranistin Teresa Hoerl und der Pianistin sowie Organistin Christiane Klonz, einen bewegenden musikalischen Akzent im Rahmenprogramm der Kemnather Passion zu setzen. Sie boten eine beeindruckende Darbietung zwischen Klassik, Moderne und stiller Einkehr.

Klänge, die unter die Haut gehen

Das Konzert vereinte klassische Meisterwerke und moderne Klangbilder, die das Publikum sowohl zum stillen Innehalten als auch zu spontanem Applaus bewegten. Das facettenreiche Programm sorgte für Gänsehautmomente, beginnend mit Franz Schuberts „Ave Maria“, über das Präludium von Johann Sebastian Bach bis hin zu atmosphärischer Filmmusik von Ennio Morricone und „Der Weg“ von Herbert Grönemeyer. Abgerundet wurde die musikalische Reise durch eigene Kompositionen der Künstlerinnen, die durch kurze Textvorträge unterbrochen wurden.

Kirchenkonzert in Kemnath mit Teresa Hoerl und Christiane Klonz. Foto: Carolin Boeckl
Kirchenkonzert in Kemnath mit Teresa Hoerl und Christiane Klonz. Foto: Carolin Boeckl
Kirchenkonzert in Kemnath mit Teresa Hoerl und Christiane Klonz. Foto: Carolin Boeckl
Kirchenkonzert in Kemnath mit Teresa Hoerl und Christiane Klonz. Foto: Carolin Boeckl

Die einzigartige Kombination aus klassischem Repertoire und zeitgenössischen Klängen verlieh dem Konzert einen besonderen Spannungsbogen. Die technische Präzision und Ausdruckskraft von Teresa Hoerl und Christiane Klonz verzauberten tatsächlich die Besucher und trugen zu einem unvergesslichen Abend bei.

Begeisterte Stimmen

„Vielen Dank an Teresa und Christiane für dieses tolle Konzert – eine echte Bereicherung für unser Rahmenprogramm zur Kemnather Passion“, so der begeisterte Bürgermeister Roman Schäffler. Dieses Konzert zeigt einmal mehr, welch bedeutenden Stellenwert Musik in der Verbindung von Kultur und Glaube einnimmt.

Für alle, die dieses musikalische Highlight verpasst haben, gibt es eine weitere Chance, Teil des Rahmenprogramms zur Kemnather Passion zu sein. Das Bayerische Polizeiorchester unter der Leitung von Generalmusikdirektor Prof. Johann Mösenbichler wird am Freitag, den 11. April um 19 Uhr ebenfalls in der Stadtpfarrkirche auftreten. Hierbei sollen Spenden für den guten Zweck gesammelt werden, wodurch die musikalischen Darbietungen nicht nur kulturell, sondern auch sozial einen wichtigen Beitrag leisten.

* Diese Felder sind erforderlich.