Kindergarten Arche Noah 70 plus 1

Altenstadt/WN. Die Kinder erfreuten die Eltern und Zuschauer beim Kindergartenfest des Kiga Arche Noah mit ihrem Spiel.

Die Bauarbeiter verkünden den Bau des Kindergarten in den Fünfzigern. Foto Johann Adam
Die Bauarbeiter verkünden den Bau des Kindergarten in den Fünfzigern. Foto Johann Adam
Turnstunde. Foto: Johann Adam
Turnstunde. Foto: Johann Adam
Die Kinder unterhalten die Zuschauer mit ihrem Spiel. Foto: Johann Adam
Die Kinder unterhalten die Zuschauer mit ihrem Spiel. Foto: Johann Adam
Der Garten wurde neu gestaltet. Foto: Johann Adam
Der Garten wurde neu gestaltet. Foto: Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto: Johann Adam
Foto: Johann Adam

Einen Überblick über die 71 Jahre katholischer Kindergarten „Arche Noah“ Altenstadt/WN erhielten die Besucher des Kindergartenfestes am Wochenende. Die zahlreich anwesenden Eltern und Gäste belohnte die kleinen Dartsteller mit viel Applaus.

Nach er Begrüßungsrede von Kindergartenleiterin Sophia Romeis und Stadtpfarrer Thomas Kopp sangen die Kinder „Im Kindergarten“ zur Begrüßung. Das Lied von Paulchen Panther „Wer hat an der Uhr gedreht“ kündigte das jeweilige neue Zeitalter an.

Reise in die Gründerzeit

Danach ging die Reise der Kinder von der Gründungszeit in den Fünfzigern bis ins Jahr 2025. Die kleinsten des Kindergartens spielten die Bauhandwerker und sangen das Lied vom fleißigen Handwerker. In den 80ern erzählten die Kinder „ich bin topfit mit Sport“ vom Anbau und Nutzung der neu angebauten Turnhalle. In den Neunziger verkündeten als Tiere verkleidete Kids den neuen Namen „Arche Noah“. Auch der Abschied der Schwestern in den 2000er, die Altenstadt verlassen mussten, durfte nicht fehlen.

Förderverein gestaltet Garten

Mit den Worten „Unser Förderverein entstand, und sie nahmen gleich den Garten mühsam in die Hand“ verkündete die Gründung des Förderverein 2005 und die Umgestaltung des Gartens. Dann folgte das Dankeslied für die Erzieherinnen. Es folgt die Krippeneröffnung 2012, der Coronaschock und der 70. Geburtstag. Nach dem Abschlusslied „Jeder Tag im Kindergarten“ trafen sich die Besucher im Garten zum gemeinsamen Feiern. Für die Kids hatte die Ministranten ein Erlebnisrennen aufgebaut.        

* Diese Felder sind erforderlich.