Kirchenthumbacher Faschingszug: Narren trotzen Wind und wechselndem Wetter
Kirchenthumbach. Närrisches Treiben herrschte am Samstag in Kirchenthumbach. Gut 500 Mitwirkende und über 1.000 Besucher trotzen dem windig-frischen Wetter.
Ab 14 Uhr stand die Aufstellung der Teilnehmer. 12 Faschingswagen und 18 bunte Fußgruppen mit circa 500 Mitwirkenden heizten die Zuschauer für eine ausgelassene Faschingsstimmung richtig ein. Die Gehsteige entlang der ein Kilometer langen Strecke am Marktplatz und in der Eschenbacher Straße waren mit vielen kostümierten Schaulustigen gesäumt.
Von Schneemännern bis Zirkus
Angeführt wurde der Zug von musizierenden Schneemännern, der Blaskapelle Kirchenthumbach. Danach folgte der Wagen der Interessengemeinschaft Faschingszug mit ihren Tollitäten. Aus Kirchenthumbach war der Sportclub mit einem Wagen vertreten. „Neben allerlei sportlichen Duellen, gibt’s bei uns auch mehrere Baustellen“, stand auf einem Schild zu lesen. Gemeint waren unter anderem der Anbau und die Neuverkabelung der Mähroboter.
Die Fußgruppe lief in Bauarbeitermontur verkleidet. Bei den Hütten Carver ging es rockig zu. Sei es bei der Musik sowie der Kostümierung. Die KLJBler aus Sassenreuth waren Piraten, und als aus dem Lautsprecher „Johnny Däpp“ erklang, bebte der Wagen. Die Fußgruppe der BRK-Bereitschaft hatte das Thema Zirkus gewählt.
Viele auswärtige Wagen und Fußgruppen
Die Feuerwehr Speinshart wies mit ihrem tollen Wagen auf ihr großes Fest im Mai hin. Minions war das Motto des Motorradclubs Oberbibrach mit Wagen und Fußgruppe. Die KLJB Burkhardsreuth hatte die Wände ihres Wagens selbstgemalt: „Komm zu Tanzrausch Junge!“ Auch der Kleintierzüchterverein Speinshart war mit Wagen und Fußvolk vertreten. Der Obst- und Gartenverein hatte einen mobilen Vereinsgarten dabei und verteilte Blumensamen.
Viele Faschingsgesellschaften mit Garden dabei
Mit dabei waren neben der Interessengemeinschaft Kirchenthumbach Faschingsgesellschaften von befreundeten Orten mit Garde, Lieblichkeiten und Tollitäten aus Eschenbach, Pressath, Pegnitz, Auerbach und Waldeck. Die hübschen Garden und Prinzenpaare sind ein Augenschmaus für jedermann. Noch vor dem Umzug war eine Ordensverleihung für die Gäste angesagt.
„Mystery6“ zum Ausklang des Faschingssamstags
Im Sportheim ging das Spektakel dann weiter. Das erwies sich als gute Entscheidung, denn am Ende des Zuges kamen dicke Regentropfen. Eingeheizt wurde den Narren von der Band „Mystery6“ aus Kirchenthumbach. Viele standen dort noch lange zusammen. Tanzten, schunkelten und ließen den Faschingssamstag ausklingen.
* Diese Felder sind erforderlich.