KiTa Don Bosco erlebt spannende Waldwoche in Vohenstrauß
Vohenstrauß. Kinder der KiTa Don Bosco erlebten eine aufregende Waldwoche, lernten Natur und Tiere kennen und hörten Waldmärchen. Höhepunkte waren ein Besuch von Jäger Konrad Ram mit seinen Hunden und ein Bittgang mit Pfarrer Hösl.
Vohenstrauß. Nach dem gelungenen Musical die Vogelhochzeit wollten die Kinder der KiTa Don Bosco sich selbst davon überzeugen, was die Vögel im Wald so alles machen. Aber nicht nur das, sie durften in dieser besonderen Waldwoche noch viel mehr erleben und kennenlernen. So machten sich am Montag und Dienstag die Kinder der lila, gelben und blauen Gruppe und am Mittwoch und Donnerstag die Kinder der roten und grünen Gruppe auf den Weg in den Wald. Am Freitag trafen sich alle Gruppen zum gemeinsamen Abschluss im Waldgebiet rund um den grundlosen Weiher in Vohenstrauß.
Die Waldwoche wurde vom Waldteam der KiTa mit Beate Gollwitzer an der Spitze bis ins Detail geplant und umgesetzt. Hier ließen sich die Kinder und das Personal auch von Regen, Wind und kühleren Temperaturen nicht aufhalten. Täglich starteten die Waldkinder mit einem Morgenkreis am Weiher, in dem sie sich begrüßten und Gott für die Welt dankten – hier waren auch die Frösche, die die Kinder die ganze Woche begleiteten, mit ihrem Quaken lautstark dabei.
Neugierige Entdecker
Neben dem freien und selbstständigen Erkunden des Waldes standen auch spezielle Angebote auf dem Programm. So wurde eine Entdeckungswanderung durchgeführt, in der die Kinder ausgerüstet mit Eierschachteln unterwegs waren und die gesammelten Naturgoldstücke stolz mit nach Hause nehmen konnten, damit auch die Eltern einen Einblick bekommen konnten, was es im Wald alles gibt.
Ein Jäger plaudert aus dem Nähkästchen
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Jägers Konrad Ram. Er ist mit seinen Jagdhunden in den Wald gekommen und die Kinder lauschten sehr interessiert, als der Jäger von seinen Aufgaben im Wald erzählte und den Kindern erklärte, was zu tun ist, wenn sie Tiere im Wald finden. Er zeigt auch, welche Dinge gar nichts im Wald zu suchen haben. Richtig spannende wurde es, als er seine beiden Jagdhunde apportieren ließ und die danach gleich noch in den Weiher sprangen.
Natürlich durfte auch ein Waldmärchen nicht fehlen. Mithilfe des Kamishibais durften die Kinder spannend dem Märchen Hänsel und Gretel lauschen. Zum Abschluss der Waldwoche kam Pfarrer Alexander Hösl in den Wald, um zu sehen und zu hören, was die Kinder alles erlebt und gelernt haben. Gemeinsam mit ihm machten sich die Kinder auf den Weg zum Bittgang. Ausgestattet mit einem Kreuz und Kerzen gingen alle gemeinsam durch den Wald und besuchten die vier Stationen (Altäre) – an jedem wurde kurz verweilt und Gott gedankt für alles, was im Wald und auf der Erde lebt und ist.
Nach dem Bittgang und einer Brotzeit ging die Waldwoche mit schönen Erlebnissen und Erfahrungen zu Ende. Natürlich war auch in unserer Kinderkrippe das Thema Wald involviert. Die Krippenkinder durften mit Filly Fuchs eine Waldwoche in der KiTa erleben. Sie erfuhren auf spielerische Art und Weise was die Bäume, Pflanzen und Tiere zum Wachsen und Leben brauchen und was es im Wald alles gibt. Die Kinder durften nicht nur hören, sondern fühlen, riechen und tun und einen Zusammenhang zu den alltäglichen Gegenständen erfahren.
Eine besondere Überraschung, die alle Kinder zum Staunen brachte, hatte Filly Fuchs am letzten Tag der Waldwoche dabei – ein echtes Vogelnest! Alle in der Einrichtung waren sich einig, dass müssen wir ganz bald wieder machen aber diesmal länger!
* Diese Felder sind erforderlich.