Eschenbach. 2020 war ein hartes Jahr - auch für den SC Eschenbach. Dass das Team heuer die Christbäume der Eschenbacher eingesammelt hat, ist ein kleiner Lichtblick.
Teams von Mitgliedern vom SC Eschenbach haben die Christbäume gesammelt und auf dem alten Schrottplatz entsorgt. Dort warten die Bäume auf ihre Weiterverwertung.
Nach Rücksprache mit dem Landratsamt Neustadt/WN haben Mitglieder des Sportclubs Eschenbach die traditionelle Christbaum-Sammelaktion gestemmt. Unter bestimmten Auflagen waren auch heuer viele fleißige Helfer in ganz Eschenbach unterwegs, um am Ende des Tages stolze 209 Bäume entsorgen zu können.
„Das Jahr 2020 war für keinen Verein einfach und somit sind solche Aktionen eine wichtige Einnahmequelle für den Verein“, erklärt Martin Neukam vom SC Eschenbach. Die Sportlerinnen und Sportler sind dankbar für den reibungslosen Ablauf. Herzlichen bedanken will sich das Team unter anderem bei Unterstützern in den Verkaufsstellen, unter anderem Sparkasse Eschenbach, Raiffeisenbank Eschenbach, Schreibwaren Wamser, Bäckerei Heindl, Gärtnerei Fischer, Markgrafen-Getränkemarkt und die Gaststätte Saloniki.
Flotte Christbaumsammler
Für eine ganze Kolonne an Fahrzeugen spricht Neukam Dank an die Firmen Gebhardt, Frohnhöfer, Dunzer, Prösl und die Teichwirtschaft Traßl aus, außerdem auch der Stadtverwaltung Eschenbach für die Unterstützung.
Mit einer ganzen "Flotte" an Transportern waren viele Helfer vom SC Eschenbach unterwegs, um die Weihnachtsbäume in der Stadt einzusammeln.
In diesem Jahr war auf dem alten Schrottplatz ein Ablageplatz für die vielen Bäume eingerichtet - und sie kriegen dort gleich eine neue Bestimmung: „So bereiten die Weihnachtsbäume ein zweites Mal Freude: Denn sie werden zu Wärme umgewandelt“, sagt Neukam. Die Vorstandschaft des SC Eschenbach zieht damit ein positives Fazit - und freut sich, wenn die Unterstützung auch im nächsten Jahr so ausfällt.
Bilder: Jürgen Masching
Deine Meinung? Hier kommentieren!