Kleintierzuchtverein spendet Flosser Helfer vor Ort 2 500 Euro

Floß. Der Kleintierzuchtverein Floß spendet 2.500 Euro an die Helfer vor Ort (HvO) für den Ankauf eines neuen Fahrzeuges und weitere Ausrüstung. Die Spende würdigt ehrenamtliches Engagement und christliche Nächstenliebe.

Erneut gab es für die HvO- Ortsgruppe eine Spende für den Ankauf eines geplanten neuen Fahrzeugen und für weitere, notwendige Ausrüstungsgegenstände. Von links: 2. Vorsitzende Bianca Kraus, Petra Schaller, Karl Kraus, Lorenz Kraus und 1. Vorsitzender Berthold Fröhlich. Foto: Fred Lehner

Fortsetzung der Spendenaktion

Der Kleintierzuchtverein Floß und Umgebung mit Vorsitzenden Berthold Fröhlich setzt seine Spendenaktion fort. Durfte vor kurzem der Diakonieverein der evangelischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptista 2500 Euro in Empfang nehmen, so setzten die Kleintierzüchter ihre Spendenfreudigkeit gegenüber der Ortsgruppe der Helfer vor Ort (HvO) am Samstag zu Beginn der Mitgliederversammlung in der Kleintierhalle fort.

Vorsitzender Berthold Fröhlich hatte die herausragende, freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeit aller Helferinnen und Helfer der HvO lobend herausgestellt. Sie stehen rund um die Uhr im Dienst des Nächsten und retten damit Leben. Ein Akt christlicher Nächstenliebe, der nicht hoch genug gewürdigt werden könne. Schade, dass diese Arbeit von staatlicher Seite nur bedingt Beachtung und schon gar keine finanzielle Unterstützung und Hilfe findet, obwohl notwendige Fahrzeuge sowie größtenteils Ausrüstungsmaterial aus Eigenmitteln erbracht werden müssen. Die Spende von 2500 Euro soll allen Helferinnen und Helfern eine weitere Motivation geben, ihren „Dienst am Nächsten“ mit bisherigen Engagement weiter auszuüben, so Vorsitzender Berthold Fröhlich.

Einsätze und Verstärkung des Rettungsdienstes

Als Vertreter der Floßer HvO- Ortsgruppe erläuterten Petra Schaller, Karl und Lorenz Kraus die Aufgaben des Rettungsdienstes und dessen Einsätze, die sich auch über den Ortsbereich Floß erstrecken. Das Geld werde zur vorgesehenen Neuanschaffung eines Fahrzeuges und für weitere notwendige Anschaffungen Verwendung finden. Es sei erfreulich, dass die breite Bevölkerungsschicht von Markt und Land die Arbeit der HvO zu schätzen weiß. Die Spendenbeiträge unterstreichen dies, dankten die Vertreter der Hilfsorganisation.

* Diese Felder sind erforderlich.