Klimawandel spielerisch verstehen mit Bildungskoffern
Weiden. Das Medienzentrum Weiden-Neustadt bietet neue Bildungsmaterialien zum Thema Nachhaltigkeit an, darunter drei Klimakoffer und zehn Wasserstoffautos für Schulen.

In einer Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu den brennendsten Themen unserer Gesellschaft zählen, ergreift das Medienzentrum Weiden-Neustadt innovative Maßnahmen, um bereits die jüngste Generation spielerisch für diese wichtigen Herausforderungen zu sensibilisieren. Mit neuen Bildungskoffern zum Thema “Klimawandel – verstehen und handeln” sowie Modell-Wasserstoffautos, die ab sofort zur Ausleihe bereitstehen, setzt das Medienzentrum neue Maßstäbe in der Bildungslandschaft.
Zukunftsperspektiven: Die Wasserstoffregion Nordoberpfalz
Melanie Kaiser und Franz Simmerl, die hinter dieser Initiative stehen, präsentieren drei Klimakoffer und zehn Wasserstoffautos, die komplett mit einer Wärmebildkamera ausgestattet sind. Diese werden es Schülern ermöglichen, durch Experimentieren ein tieferes Verständnis für die Wissenschaft hinter dem Klimawandel zu entwickeln. Einfache Versuchsanordnungen erleichtern das Nachvollziehen von komplexen Prozessen wie der Absorption von Wärmestrahlung durch CO2 oder der Albedo-Effekt.
Die Einführung dieser Bildungskoffer geht Hand in Hand mit der Vision der Wasserstoffregion Nordoberpfalz, genannt „H2NOPF“. Landrat Andreas Meier hebt die Bedeutung dieser Initiative hervor. Er ist überzeugt davon, dass die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für innovative Technologien der Schlüssel zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Wandel ist. Die Wasserstofftechnologie, symbolisiert durch die Modell-Wasserstoffautos, bietet nicht nur spannende Lehrinhalte, sondern wirft auch ein Licht auf die Berufsfelder der Zukunft.
Inspiration und Bildung für die nächste Generation
Landrat Andreas Meier betonte die Wichtigkeit, Kinder und Jugendliche für innovative Technik zu begeistern und dadurch Interesse an den Berufsfeldern von morgen zu wecken. „Die Wasserstoffregion Nordoberpfalz ‚H2NOPF‘ werde viele neue Berufszweige hervorbringen und zahlreiche Möglichkeiten eröffnen“, erklärt er.
Das Medienzentrum Weiden-Neustadt rüstet sich mit diesen Bildungskoffern und Wasserstoffautos dafür, den Unterricht an Schulen interaktiv und zukunftsorientiert zu gestalten. Lehrkräfte, die Interesse an diesen Lehrmitteln haben, können sich direkt an Melanie Kaiser und Franz Simmerl im Medienzentrum wenden, um Materialien für ihren Unterricht auszuleihen. Diese innovative Maßnahme bietet nicht nur die Möglichkeit, naturwissenschaftliche Kenntnisse praktisch zu erlernen, sondern auch, das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu stärken.
* Diese Felder sind erforderlich.