KöB Kastl feiert 70-jähriges Bestehen mit Erfolg

Kastl bei Kemnath. Die Katholisch-Öffentliche Bücherei Kastl feierte ihr 70-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsfeier, bei der Ehrengäste, darunter Bürgermeister Walter und Pfarrer Stretz, sowie das Büchereiteam geehrt wurden. Büchereileiterin Martina Reger bedankte sich bei allen für ihr Engagement und überreichte Blumensamenmurmeln als Zeichen der Wertschätzung. Die Veranstaltung wurde mit einer Fotostrecke, einer Kunstausstellung und einem gemütlichen Beisammensein abgerundet.

Alle aktuellen und bisherigen ehrenamtlichen Mitarbeiter der KöB Kastl sowie Vertreter der Träger (Bürgermeister Hans Walter von der Gemeinde Kastl und Pfarrer Stretz von der Pfarreiengemeinschaft Kastl-Waldeck) undFrau Schnödt von der zuständigen Diözesanstelle vom Michaelsbund. Foto: Bücherei Kastl

Die Katholisch-Öffentliche Bücherei Kastl feiert in diesem Jahr ihr beeindruckendes 70-jähriges Bestehen. Um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern, hat das engagierte Büchereiteam bereits das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen organisiert. Höhepunkt der Feierlichkeiten war die offizielle Jubiläumsfeier am vergangenen Sonntag.

Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Büchereileiterin Martina Reger. Unter den Ehrengästen befanden sich Pfarrer Stretz und Bürgermeister Walter sowie Frau Schnödt, die die zuständige Diözesanstelle des Michaelsbund vertritt. Besonders hervorgehoben wurden das aktuelle Büchereiteam mit seinen 11 Mitarbeitern sowie die viele Ehrengäste und ehemaligen Teammitglieder. Martina Reger bedankte sich mit den Worten: „Bücher pflanzen die Samen des Wissens, welche ein Leben lang wachsen.“ Sie überreichte allen anwesenden und ehemaligen Mitarbeitern schön verpackte Blumensamenmurmeln.

Bürgermeister Walter würdigte in seiner Rede das ehrenamtliche Engagement des Büchereiteams und übergab eine Spende an die Bücherei. Pfarrer Stretz lobte den Fleiß und das Engagement aller ehrenamtlichen Mitarbeiter und übergab persönliche Geschenke in Form von Blumen und Gutscheinen.

Ehrungen für langjähriges ehrenamtliches Engagement

Frau Schnödt vom Michaelsbund leitete die Ehrungen für 5, 10 oder 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit ein. Für ihr Engagement wurden ausgezeichnet:

Julia Stahl (Bronze für 5 Jahre), Martina Deubzer, Monika Praller, Margit Dobmeier, Martina Reger (jeweils Silber für 10 Jahre) sowie Anja Kausler (Gold für 25 Jahre).

Sie alle erhielten einen Blumenstrauß, eine Urkunde und eine Anstecknadel vom Michaelsbund. Zusätzlich gab es für das Büchereiteam eine große Schokoriegel-Box als Nervennahrung und ein Türschild für die Bücherei, welches die Zugehörigkeit zum Michaelsbund hervorhebt.

Die Bücherei erfuhr zudem eine besondere Ehre, indem sie erneut mit dem „Silbernen Büchereisiegel“ des Michaelsbunds ausgezeichnet wurde. Dies ist eine Anerkennung für die Erfüllung von 12 oder 13 der 15 vom Michaelsbund gestellten Anforderungen.

Ausblick und Ankündigungen

Nach dem offiziellen Teil der Jubiläumsfeier wurde eine Fotostrecke präsentiert, die die Geschichte der Bücherei seit ihrer Gründung im Jahr 1954 bis 2024 beleuchtet. Ein Quiz, basierend auf der Fotostrecke, sowie eine Ausstellung „Kunst aus Büchern“ boten den Gästen zusätzliche Unterhaltung. Zum Abschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein, bei dem die Anwesenden bei Sekt und Fingerfood die Gelegenheit hatten, die Ausstellungen zu genießen und sich auszutauschen.

Die Bücherei wird auch weiterhin mit einem vielfältigen Programm aufwarten. So ist die kostenlose Bücherausleihe für Kinder und Jugendliche während der Sommerferien geplant, gefolgt von einem Escape Games Ferienprogramm, einem Herbstnachmittag für Kinder, einer Autorenlesung mit Yvette Eckstein, einer Weinleseabend für Erwachsene und einer Weihnachtsausstellung zum Jahresende.

* Diese Felder sind erforderlich.