Kommandowechsel bei der Feuerwehr Kastl: Sohn folgt auf Vater

Kastl. Kommandowechsel bei der Feuerwehr Kastl: Dominik Kugler übernimmt Amt von seinem Vater Ludwig Dominik.

Kommandowechsel bei der Feuerwehr: Der Sohn folgt auf den Vater. Foto: Gemeinde Kastl

Dominik Kugler ist neuer erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kastl. Ihm zur Seite stehen die beiden stellvertretenden Kommandanten Matthias Schinner und Tobias Rodler. Bei den turnusgemäßen Neuwahlen im Feuerwehrgerätehaus Kastl waren 24 stimmberechtigte Aktive anwesend.

Im Zentrum des Abends stand die bevorstehende Amtsübergabe von Ludwig Kugler, der nach drei Jahrzehnten als erster und zweiter Kommandant beschlossen hatte, den Staffelstab an eine jüngere Generation weiterzugeben. Bürgermeister Hans Walter schlug der Versammlung Dominik Kugler, den langjährigen Jugendwart und Sohn von Ludwig, als potenziellen Nachfolger vor.

Neu: zweiter stellvertretender Kommandant

Nach einer schriftlichen und geheimen Abstimmung wurde dieser mit einer beeindruckenden Mehrheit zum ersten Kommandanten gewählt. Die Wahlen, die gemäß dem bayerischen Feuerwehrgesetz alle sechs Jahre abgehalten werden, wurden von Bürgermeister Hans Walter in Zusammenarbeit mit Feuerwehrsachbearbeiter Peter Denz, Kreisbrandmeister Alois Schindler und Gemeinderat Arno Stahl durchgeführt. 24 stimmberechtigte aktive Feuerwehrleute, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, kamen zusammen, um ihre Stimmen abzugeben.

Neu in der Organisationsstruktur der Feuerwehr Kastl ist die Einführung von zwei stellvertretenden Kommandanten. Diese Neuerung wurde von den Aktiven einstimmig gebilligt. Matthias Schinner, der bereits seit zwölf Jahren als stellvertretender Kommandant diente, wurde erneut in seinem Amt bestätigt.

Eine bemerkenswerte Neuerung ist die Wahl von Tobias Rodler als weiterer stellvertretender Kommandant. Der 35-Jährige, ursprünglich aus Pressath, zog erst vor wenigen Jahren nach Kastl. Rodler, ein studierter Elektrotechniker und leidenschaftlicher Feuerwehrmann, hat kürzlich seine Frau Juliane in Kastl geheiratet. Zusammen haben sie einen kleinen Sohn. Er betonte seine Freude darüber, so herzlich in der Gemeinde aufgenommen worden zu sein und freut sich auf seine neue Rolle in der Feuerwehr Kastl.

Aktuell hat Kinderkrippe Vorrang

Bürgermeister Walter dankte den drei Kommandanten und betonte die Herausforderungen, die in Zukunft auf sie zukommen werden. Er freut sich auf eine kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit, vor allem angesichts der geplanten Erweiterung und Modernisierung des Feuerwehrgerätehauses. „Von Seiten der Gemeinde werden keine Planungen und konkreten Maßnahmen ohne Rücksprache mit der Feuerwehr erfolgen“, betonte Walter.

Besonders die Rolle von Dominik Kugler, sowohl als neuer Kommandant als auch als Gemeinderat, sehe er als Gewinn für die Feuerwehr, um effektive Fortschritte bei den einzelnen Etappen zu erzielen. Trotz der allgemeinen Euphorie verwies Walter darauf, dass der Bau einer neuen Kinderkrippe in den nächsten Jahren Vorrang haben wird. Somit sei mit der Fertigstellung der beabsichtigten Erweiterung und Modernisierung aus derzeitiger Sicht erst in etwa drei bis vier Jahren zu rechnen, so der Bürgermeister.

Der neu gewählte erste Kommandant, Dominik Kugler, äußerte sich dankbar und zuversichtlich nach seiner Wahl. Er dankte den Anwesenden für ihr Vertrauen und betonte, dass die Wehr in Kastl das Rad nicht neu erfinden müsse, obwohl es nun einen Führungswechsel gibt. „In der Vergangenheit haben viele Prozesse und Strukturen gut funktioniert. Diese möchte ich gerne beibehalten.“ Er strebt an, besonders die Arbeit mit dem Nachwuchs fortzusetzen, die er angesichts der vielen jungen anwesenden Aktiven als erfolgreich bezeichnete. „Es gibt aber Raum für neue Ideen und Innovationen in der aktiven Wehr, und ich bin offen für frische Perspektiven und Ansätze.“

* Diese Felder sind erforderlich.