„Kommt her und esst“. Eschenbach feierte mit 14 Erstkommunionkindern

Eschenbach. 14 Kinder feierten ihre Erstkommunion mit einer Prozession und festlichen Liedern in der Pfarrkirche St. Laurentius. Ein Appell zur Gemeinschaft und zum Dienst als Messdiener wurde mit den Kindern und Eltern geteilt.

14 junge Menschen gingen in Eschenbach zum ersten Mal „zum Tisch des Herrn“. Unser Bild zeigt die Kommunionkinder mit Stadtpfarrer Johannes Bosco, mit Pastoralreferent Alfred Kick und mit dem Ministrantendienst. Foto: Robert Dotzauer

Feierliche Erstkommunion in Eschenbach

Ein frischer Wind zerrte an der Festbeflaggung in den Kirchenfarben Gelb und Weiß. Die Fahnen verkündeten Außergewöhnliches. Feierliche Atmosphäre herrschte schon auf dem Eschenbacher Stadtplatz. Angeführt von der Stadtkapelle, zog eine feierliche Prozession mit den Erstkommunikanten von der Berg- zur Pfarrkirche. Ein Ritual im Vorfeld auf dem Weg der Kinder zum Tisch des Herrn. Die Erstkommunion hat in Eschenbach seit jeher ein besonders feierliches Gepräge. Den Kirchzug mit den Kids, mit Pfarrer, Ministranten und Eltern empfing mächtiges Glockengeläut, zahlreiche Zaungäste standen Spalier und beim Einzug in St. Laurentius griff Organist und Chorleiter Joachim Steppert in die Tasten des größten Instruments der Welt.

Gemeinschaft und Glauben

„Kommt her, freu dich mit uns, tritt ein, denn der Herr will unter uns sein“, hieß es dann im Begrüßungslied. Endlich war es so weit. Vierzehn Kinder feierten Erstkommunion. Communio hieß es da. Gemeinschaft eben. Stadtpfarrer Johannes Bosco erinnerte an das Abendmahl, an Brot brechen, teilen und empfangen. Das „Kommt her und esst“ aus dem Evangelium nach Johannes aufgreifend, verband der Seelsorger mit dem Wunsch, mit Herz und Kopf den Weg des Glaubens unter die Füße zu nehmen. Es folgte ein Appell an die Eltern, den Gemeinschaftsgedanken des Glaubens zu pflegen und die Kinder auf dem Weg zu einem nachhaltigen Glaubensbekenntnis zu unterstützen.

Während des Festgottesdienstes durften die Erstkommunikanten im Altarraum Platz nehmen. Foto: Robert Dotzauer

Ein Appell und ein schöner Dienst

„Lasst euch von Jesus tragen, dann erfahrt ihr Gemeinschaft“. Diesen Appell verband der Stadtpfarrer mit der Bitte an die Kommunionkinder, auch als Messdiener zur großen Gemeinschaft der Glaubenden zu gehören. „Ein schöner, lebensprägender Dienst“, versicherte der Pfarrherr. Begleitet von den erfrischenden Gesängen des Chores der Pfarrgemeinde kam für die Kinder schließlich der große Augenblick. Die Buben und Mädchen empfingen zum ersten Mal die heilige Kommunion. Viele „Vergelt’s Gott“ des Ortspfarrers und von Elternvertretern an das Vorbereitungsteam und an den liturgischen Dienst gab es im Rahmen der Schlussworte. Der traditionelle Kommunionausflug von Magdalena Brustkern, Annalisa Davis, Eva Händel, Justus Fichtl, Theodor Forster, Cedric Kulzer, Mia List, Juliana Lober, Melinda Pelzer, Laura Reifenberger, Lars Richter, Max Seemann, Paul Sporrer und Sophie Yeiter führte nach Regensburg.

* Diese Felder sind erforderlich.