Kräuterwissen begeistert bei AWO-Seniorentreffen in Floß
Floß. Kräuterfrau Regina Herrmann vermittelte bei der AWO-Seniorenveranstaltung umfassendes Wissen über Heilkräuter, deren Anwendung und Verarbeitung. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit, begleitet von praktischen Tipps und Kostproben.

Ein besonderes Highlight erlebte der Seniorenkreis des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Floß. Regina Herrmann, eine erfahrene Kräuterfrau aus Erbendorf, hielt einen faszinierenden Vortrag, der die Teilnehmer in die Welt der Kräuterkunde entführte. Der Vorsitzende Karl Tabert und sein Team sind stets bemüht, den Senioren ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Mit Frau Herrmanns Einsatz ist ihnen ein besonderer Coup gelungen.
Kräuterwissen lebendig gemacht
Frau Herrmanns Expertise auf dem Gebiet der Kräuterkunde sorgte für eine begeisterte Aufnahme durch die AWO-Senioren. Mit dem Leitsatz „Für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“ vermittelte sie den Senioren interessante und wertvolle Informationen über Heilkräuter. Der Schwerpunkt lag auf ihrer Verwendung in der Hausapotheke, wo sie vorrangig als Tee, sei es aus frischen oder getrockneten Kräutern, zum Einsatz kommen. Frau Herrmann betonte die Wichtigkeit, bei der Ernte die 3er Regel zu befolgen und erläuterte die optimale Erntezeit sowie geeignete Trocknungsmethoden.
Praktische Tipps und Kostproben
Der Vortrag deckte eine breite Palette von Anwendungen ab, von Urtinkturen, Ansatzöle, über Kräutersalze und -essige bis hin zu Badezusätzen und dem Verkochen von Wild- und Gartenkräutern. Besonders eingegangen wurde auf die Brennnessel, Schafgarbe, Beifuß, Ringelblume, Salbei und Melisse, wobei deren Anwendungen und Wirkungen ausführlich besprochen wurden. Die Zuhörer konnten dabei auch Kostproben genießen, die laut Teilnehmern köstlich schmeckten. Ein visueller Aspekt wurde durch die Präsentation der Pflanzen in Bildform gewährleistet. Frau Herrmann, die aufgrund ihres Studiums und ihrer praktischen Erfahrung auf jede Frage eine präzise Antwort wusste, appellierte an die Zuhörer: „Man sollte nur solche Pflanzen verarbeiten, die man kennt“.
Der informative und zugleich unterhaltsame Nachmittag im Gasthaus „Weißes Rössl“ lieferte den Senioren neue Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Kräutern und war voller praktischer Anregungen für die eigene Verwendung. Die von Regina Herrmann mitgebrachten und vorgestellten Kräuter fanden großen Anklang bei den anwesenden AWO-Senioren.
* Diese Felder sind erforderlich.