Kreisklasse West: Bereits am Samstag geht es um die ersten wichtigen Punkte

Weiden. Tabellenführer Trabitz will am Sonntag die Meisterschaft perfekt machen. Und der Kampf um den Relegationsplatz 2 spitzt sich zu.

Machf Spitzenreiter Trabitz am Sonntag sein Meisterstück? Foto: Jürgen Masching

Kreisklasse West AM/WEN, 22. Spieltag

Samstag, 12. April

16 Uhr: SG DJK Seugast I / 1.FC Schlicht II (9) – FC Freihung (14)

Das Landkreisderby in Seugast ist zugleich der Abschied der Gäste aus Freihung aus der Kreisklasse. Aber auch die Gastgeber haben den Klassenerhalt noch den Niederlagen nach der Winterpause auch noch nicht eingetütet. Vor allem das letzte Spiel beim direkten Kontrahenten war für die Mannschaft sehr ärgerlich und somit will man gegen den Nachbarn aus Freihung unbedingt die drei Punkte. Diese haben sich aber trotz des bereits feststehenden Abstiegs kämpferisch gezeigt und werden die Punkte nicht freiwillig in Seugast abgeben. (Hinspiel 5:1)

17 Uhr: DJK Ebnath (10) – SVSW Kemnath/Stadt (5)

Das kleine Derby im Landkreis Tirschenreuth steigt bereits am Samstagnachmittag. Dabei treffen zwei Mannschaften aufeinander, die sehr unterschiedlich in der Tabelle stehen. Während die heimische DJK gegen den Abstieg kämpft, hat der Gast aus Kemnath noch die Chance auf Relegationsplatz 2. „Die Tabelle zeigt eine eindeutige Rollenverteilung“, sieht es auch Ebnaths Spielertrainer Johannes Reiß. „Somit werden wir die Außenseiterrolle einnehmen. Ich hoffe aber auf eine ähnlich disziplinierte Leistung meiner Mannschaft wie gegen Dießfurt und dass wir dieses Mal weniger vom Pech verfolgt sind. Jeder Punkt würde helfen, um Abstand zum Relegationsplatz zu gewinnen.“

Kemnath will noch den Relegationsplatz erreichen und hat es auch selbst in der Hand, dieses Ziel zu schaffen. Und so gibt sich Trainer Tobias Gradl kämpferisch: „Nach dem Pflichtsieg gegen Freihung wollen wir in Ebnath natürlich nachlegen. Uns ist bewusst, dass uns eines der unangenehmsten Auswärtsspiele des Jahres bevorsteht, aber genau mit diesem Wissen werden wir zu einhundert Prozent fokussiert und motiviert in die Partie gehen. Wir wollen unser eigenes Spiel durchziehen und mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise antreten.“ (Hinspiel 0:0)

Sonntag, 13. April

15 Uhr: FC Dießfurt (3) – SG UPO II / Gebenbach II (13)

Nach der Winterpause und mit erfolgreichen Spielen ist auch der FC Dießfurt wieder im Rennen um Platz 2. Vor allem, weil man jetzt auch Spiele gewinnt, auch wenn man nicht die bessere Mannschaft ist. „Nach dem schwer erkämpften Sieg in Ebnath müssen wir im Heimspiel gegen UPO II, will man oben dabei bleiben, nachlegen und die drei Punkte einfahren“, so Henry Schraml vom FCD.

Personell muss der FC Dießfurt aber wieder auf fünf Stammspieler verzichten, aber das soll keine Ausrede sein. „Dann muss der übrige Kader bereit sein und sich zeigen. Dafür braucht es eine einhundert prozentige Einstellung und Willenskraft.“ Bei den Gästen hat man sich, auch wenn es rechnerisch noch möglich ist, dies zu schaffen, auf den Abstieg eingestellt. (Hinspiel 2:1)

15 Uhr: SV Immenreuth (7) – SC Schwarzenbach (4)

„Schwarzenbach spielt eine ganz starke Saison“, so sieht es SV-Trainer Matthias Müller vor der Partie gegen den ehemaligen A-Klassen-Konkurrenten. „Und die werden natürlich alles dafür geben, um unter den ersten vier zu bleiben.“ Doch der SVI hat bei der Derbyniederlage in Neusorg gezeigt, dass man gut gegen die Oberen mithalten kann und so auch gegen Schwarzenbach punkten. „Aber wir spielen zu Hause und wollen zumindest noch Platz fünf erreichen“, so Müller. „Das heißt, dass wir voll punkten wollen. Dafür braucht es aber eine top Leistung gegen den SCS.“

Beim Gegner aus Schwarzenbach sieht man die Partie als Sonntag als eine schwere Angelegenheit. “Vor allem, weil mein Kapitän und eventuell auch noch Torwart Daniel Spachtholz ausfällt”, so Trainer Christian Malek. “Aufgrund der aktuellen Situation und der Tatsache, dass wir uns auswärts traditionell schwerer tun, wäre ich mit einem Punkt zufrieden.” (Hinspiel 2:1)

15 Uhr: SV Riglasreuth (12) – SV Neusorg (2)

Das Nachbarschaftsderby hat es schon immer in sich. Beide Fußballplätze sind keine 2 Kilometer voneinander entfernt, und nach dem Aufstieg des SV Rigalsreuth gab es viele knappe Spiele gegeneinander. So wie im Hinspiel, das der SV Neusorg knapp mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Natürlich gibt es Gemeinsamkeiten, wenn auch von unterschiedlicher Art. Die Gastgeber kämpfen gegen den Abstieg und stehen aktuell auf dem Relegationsplatz 12. Ebenfalls auf dem Relegationsplatz, aber auf Platz 2 stehen die Gäste.

Trotz der vermeintlich klaren Tabellensituation ist allen Beteiligten bewusst: Derbys schreiben ihre eigenen Geschichten. Riglasreuth wird als Heimteam alles daransetzen, dem Favoriten ein Bein zu stellen und die Punkte im eigenen Ort zu behalten. Der SV Neusorg will dagegen mit breiter Brust auftreten und auf die starke Leistung beim letzten Sieg gegen Immenreuth aufbauen. „Die Moral im Team stimmt, der Zusammenhalt ist spürbar – nun gilt es, diesen Spirit auf dem Platz umzusetzen“, so Trainer Patrick Müller. Er fordert von seiner Mannschaft vollen Einsatz, Zweikampfstärke und absolute Geschlossenheit, um sich in diesem emotionalen Duell durchzusetzen. Denn nur wer alles hineinwirft, kann im Derby bestehen – besonders auf fremdem Platz. (Hinspiel 0:1)

15 Uhr: TSV Pressath (6) – VfB Mantel (11)

Etwas schwerfällig ist der TSV Pressath aus der Winterpause gekommen, hat sich aber mit dem letzten Erfolg wieder etwas Luft nach unten geschaffen. Jetzt kommt mit dem VfB Mantel ein Team nach Pressath, das mitten im Abstiegskampf steckt und deshalb alles versuchen wird, die Zähler mitzunehmen.

So sieht es auch Pressaths Coach Markus Berft: „Mantel ist immer ein unangenehmer und kämpferisch starker Gegner. Die Bilanz der bisherigen Spiele gegen uns spricht deutlich für Mantel. Leider steht uns am Sonntag erneut nicht der komplette Kader zur Verfügung. Daher ist es umso wichtiger, erneut als geschlossene Einheit aufzutreten, den erwarteten Kampf annehmen und so die Ausfälle zu kompensieren. Gelingt uns das, könnte am Ende ein Heimdreier drin sein.“ Dies würde dem TSV Pressath wohl dann auch die nächste Kreisklassensaison sichern. (Hinspiel 2:1)

15.15 Uhr: SpVgg Trabitz (1) – SV 08 Auerbach II (8)

Alles ist am Sonntagnachmittag für die Meisterfeier in Trabitz vorbereitet. Doch zunächst muss die Partie gegen die Zweite aus Auerbach gewonnen werden. Und der Gegner gibt sich kämpferisch und will so den Partychrasher spielen. „Wir fahren bestimmt nicht nach Trabitz, um die Punkte herzuschenken“, so Auerbachs Spielertrainer Patrick Schmidt. Dennoch ist ihm auch klar, dass dies wohl das leichteste Spiel der Saison werden wird, da niemand etwas von seiner Mannschaft beim Ligaprimus erwartet. „Wir brauchen Punkte gegen den Abstieg und warum nicht auch in Trabitz.“

SpVgg-Trainer Thomas Baier und sein Kollege Daniel Käß sagen es aber deutlich: „Wir haben am Wochenende die Möglichkeit, mit dieser Wahnsinnstruppe vereinsintern ein Novum zu schaffen. Die Motivation ist bei jedem Einzelnen spürbar da. Den Gegner unterschätzen wir natürlich nicht, das wäre grob fahrlässig. Wir sind dabei, unsere klar definierte Mission abzuschließen und werden alles daran setzen, dass wir diesen Sonntag den berühmten Deckel drauf machen.“ (Hinspiel 4:1)

Kreisklasse West

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.