Kreisklasse West: Herbstmeister SpVgg Trabitz marschiert weiter
Weiden. Unbeirrt zieht die SpVgg Trabitz von Sieg zu Sieg. Nun sind sie Herbstmeister und könnten im Frühjahr schon bald ihren Aufstieg feiern.

Kreisklasse West, 18. Spieltag
Sonntag, 17. November
TSV Pressath – SVSW Kemnath/Stadt 3:3 (0:2)
Zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten sahen die Zuschauer am Sonntagnachmittag in Pressath. „In der ersten Halbzeit ist uns über weite Strecken überhaupt nichts gelungen“, so sah es TSV-Trainer Markus Berft nach der Partie. „Es fehlte an der Genauigkeit im Passspiel, aber auch gegen den Ball war es nicht gut. Daher ging Kemnath verdient mit 2:0 in die Pause.“ Die Tore für die Gäste erzielten Peter Prechtl in der 18. und Andrij Kovalov in der 45. Spielminute.
Durch Umstellungen in der Pause kam Pressath dann deutlich gefährlicher in die Partie und drehte diese bis zur 69. Spielminute zur 3:2-Führung. Korbinian Fischer und Dominik Rauh verwandelten zwei Strafstöße und Julian Birkner unterlief für Kemnath ein Eigentor. „Leider fehlte uns am Ende das Quäntchen Glück, um den Heimsieg über die Zeit zu bringen. Am Ende des Tages geht das Unentschieden in Ordnung, da jedes Team eine Halbzeit dominiert hat.“
Ähnlich sah es Tobias Gradl aus Kemnath, wenn auch etwas ärgerlicher: „Letztlich bringen wir uns wieder selbst um den verdienten Lohn. Nach einer dominanten ersten Hälfte machen wir uns das Leben mit 15 schwachen Minuten wieder unnötig schwer. Der mehr als verdiente Ausgleich glückte uns dann in der Nachspielzeit. Letztlich muss man das Ergebnis leider eher als Punktverlust betrachten. Nichtsdestotrotz hat die Mannschaft Moral bewiesen und nie aufgesteckt, vor allem weil wir mit der Erschwernis von neun fehlenden Stammkräften die Reise nach Pressath antreten mussten.“ Den 3:3 Endstand erzielte wieder Kovalov in der 93. Spielminute.
SpVgg Trabitz – SG UPO II / Gebenbach II 2:0 (2:0)
Gegen die Gäste aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach, die aktuell auf einem Abstiegsplatz stehen und kaum mehr Chancen auf den Klassenerhalt haben, taten die Spieler aus Trabitz auch nur das Nötigste, um die drei Punkte zu holen. „Der Gegner hat sich von Minute eins nur auf eines beschränkt: Abwehrpressing, um dann bei Ballbesitz mit schnellen Bällen die beiden robusten Stürmer einzusetzen“, stellt Trabitz Trainer Thomas Baier nach der Begegnung fest. „Wir hatten gefühlt 80 Prozent Ballbesitz, aber der Gegner hat clever alles dicht gemacht, von dem her, geht der Sieg auch mit 2:0 in Ordnung.“
Die Treffer erzielten Maximilian Dippl in der 15. Spielminute und Kapitän Johannes Renner in der 29. Spielminute. Danach war das Pulver verschossen und die Zuschauer konnten bei nicht angenehmen Wetter keine Tore mehr bejubeln. Trabitz hat aktuell 13 Punkte Vorsprung auf den SV Neusorg, der aber zwei Spiele weniger hat.
SV Riglasreuth – FC Dießfurt 0:0
Eine Nullnummer sahen die Zuschauer am Sonntagnachmittag in Riglasreuth, als der FC Dießfurt dort seine Visitenkarte abgab. Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden. „Es war ein Kampfspiel, das auch keinen Sieger verdient hatte“, sah es Henry Schraml aus Dießfurt. Chancen waren hüben wie drüben Mangelware. Nur einmal hatten die Gäste etwas Glück, als nach einem Fehlpass der Dießfurter Abwehr am Ende der Pfosten retten musste.
Zum Schluss wollte der FC Dießfurt zwar mehr den Sieg, blieb aber vor dem Tor einfach zu harmlos. Riglasreuth bleibt nach dem Punktgewinn mit zehn Punkten Vorsprung auf den Abstiegsplatz zwar noch im Soll, steht aber aktuell auf dem Relegationsplatz. Der FC Dießfurt ist im Mittelfeld, hat aber noch oben sowie nach unten nicht viele Punkte Unterschied.
SG DJK Seugast I / 1.FC Schlicht II – VfB Mantel 2:3 (2:2)
Große Moral und Kampfgeist bewies die Mannschaft des VfB Mantel in Seugast. Denn zuerst gingen die Hausherren durch Treffer von Tobias Oheim in der 8. Spielminute und Trainer Akram Abdel Hag in der 17. Spielminute mit 2:0 in Führung. Doch dies stachelte den VfB an und in der 24. Spielminute konnte Mathias Bertelshofer verkürzen, ehe Leon Mederer noch vor dem Pausenpfiff auf 2:2 stellte.
Nach dem Seitenwechsel musste zunächst Seugast mit zehn Mann spielen, als Tobias Schmidt eine Zeitstrafe bekam. Danach erzielte wieder Mederer den Führungstreffer für Mantel. Diesen verteidigen bis zum Schlusspfiff und haben sich nun von den Abstiegsrängen weiter entfernt. Seugast steckt jetzt mitten im Abstiegskampf und muss versuchen, gut aus der Winterpause zu kommen.
SV Immenreuth – DJK Ebnath 3:1 (1:1)
Der SV Immenreuth feierte einen gelungenen Jahresabschluss und hat sich nach Niederlagen zu Saisonbeginn mit acht Siegen und zwei Niederlagen aus den letzten 13 Spielen aus dem Tabellenkeller gekämpft. Am 18. und letzten Spieltag vor der Winterpause war vor über 120 Zuschauern die DJK Ebnath zu Gast und auch hier zeigten die Gastgeber, vor allem nach dem Seitenwechsel, wie gut aktuell die Form ist.
Zwar gingen die Gäste durch Torjäger Michael Precan in Führung, doch Tobias Kraus konnte noch vor dem Halbzeitpfiff ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel traf Immenreuths Stürmer Patrick Drechsler binnen fünf Minuten zum 3:1. Nach dem Erfolg war SVI-Coach Matthias Müller dementsprechend zufrieden: „Die erste Halbzeit war Ebnath stärker und sind auch verdient in Führung gegangen. Die zweite Hälfte geht ganz klar an uns und ist mit zwei klasse Toren in Führung gegangen. Es war ein gelungener Jahresabschluss.“ Ebanths Trainer Johannes Reiß war dagegen nicht so zufrieden.
„Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit hatten wir verschlafen und wurden mit einem Doppelschlag bestraft. Immenreuth war extrem effizient und versenkte jede ihrer Möglichkeiten. Trotz der Ausgangslage, mit der wir uns in die Winterpause verabschieden, waren sich Co-Trainer Dominik Hautmann und ich einig, dass es ein gutes Spiel unserer Mannschaft war und wir nach der Winterpause darauf aufbauen können bzw. müssen.“
Ausgefallen sind:
FC Freihung – SV Neusorg
SV 08 Auerbach II – SC Schwarzenbach
Kreisklasse West
Weitere Infos gibt es hier.
* Diese Felder sind erforderlich.