Kreisklasse West: Immer noch keine Entscheidung bei den Relegationsplätzen
Nordoberpfalz. Die beiden Relegationsplätze sind immer noch heiß umkämpft und hier wird es erst am letzten Spieltag eine Entscheidung geben.

Kreisklasse West, 25. Spieltag
Samstag, 3. Mai
SV Neusorg – DJK Ebnath 1:0 (1:0)
Bei dem Derby in Neusorg ging es für beide Mannschaften um sehr viel. Die Gastgeber kämpfen aktuell um den Relegationsplatz, während der Nachbar aus Ebnath auf dem 12. Tabellenplatz steht, der ebenfalls in die Relegation führt. Vor über 250 Zuschauern war Neusorg von Beginn an die aktivere Mannschaft und setzte die Gäste früh unter Druck. Schon in den Anfangsminuten ergaben sich mehrere gute Möglichkeiten zur Führung. Doch in der 24. Minute war er dann geschlagen, als Christopher König zum 1:0 traf, was auch der einzige Treffer im Spiel bleiben würde. Nach der Pause gestaltete sich die Partie ausgeglichener, ohne dass sich eine der beiden Mannschaften klare Torchancen erarbeiten konnte.
In den Schlussminuten wurde es noch einmal spannend, als Ebnath durch zwei Standardsituationen gefährlich wurde, doch die Neusorger Abwehr stand sicher. „In einem engen Derby haben wir über weite Strecken das Spiel bestimmt und hätten zur Halbzeit höher führen können. Die Jungs haben alles hineingeworfen und sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung belohnt“, sagte Neusorgs Trainer Patrick Müller, der jetzt mit seinem Team am letzten Spieltag wohl nur noch einen Zähler benötigt, um den zweiten Tabellenplatz zu sichern.
Ebnaths Trainer Johannes Reiß sah die Partie ähnlich, auch wenn er beim Tor eine Abseitsstellung sah. „Aus meiner Sicht ein sehr guter Auftritt meiner Mannschaft. Über ein Unentschieden hätte sich auch niemand beklagen können. Aber wie bereits die komplette Rückrunde, gelingt es uns, keine Tore zu schießen.“
Sonntag, 4. Mai
SV 08 Auerbach II – TSV Pressath 4:3 (3:1)
Geschafft hat es dagegen die Zweite aus Auerbach durch den Heimerfolg gegen Pressath. Nach einer sehr starken ersten Halbzeit und die 3:0-Führung durch Tore von Jonathan Küst, Daniel Reindl und Felix Müller konnte der TSV Pressath durch ein Eigentor von SV 08-Spielertrainer Patrick Müller verkürzen. Nach dem Seitenwechsel gleich der zweite Treffer für die Gäste. So entwickelte sich ein Spiel auf das Auerbacher Gehäuse, die aber gut standen und mit dem zweiten Tor von Küst die Vorentscheidung schafften. Der dritte Treffer von Markus Schertl kurz vor dem Schlusspfiff brachte nichts mehr. „Bin sehr stolz auf mein Team, das heute bewiesen hat, was möglich ist“, so Schmidt nach der Partie.
„Ich bin immer noch enttäuscht, wie wir das Spiel heute begonnen haben. Wir schenken Auerbach durch drei individuelle Fehler drei Tore“, so Pressaths-Trainer Markus Berft. „Erst danach fanden wir einigermaßen ins Spiel. Aber es reicht halt nicht, wenn man pro Halbzeit nur 20 Minuten Fußball spielt.“ Am kommenden Samstag erwarte ich eine deutliche Leistungssteigerung und das wahre Gesicht meiner Mannschaft über die gesamte Spielzeit, ansonsten wird es ein ganz bitterer Saisonabschluss.“
SVSW Kemnath/Stadt – SpVgg Trabitz 0:1 (0:0)
Der Gastgeber aus Kemnath musste gewinnen, um die Chance auf den Relegationsplatz nach oben zu wahren. Jedoch wartete mit dem Tabellenführer aus Trabitz ein „echter Brocken“ auf die Mannschaft von Trainer Tobias Gradl. „Wieder eine absolut unnötige und vermeidbare Niederlage. Wir waren erneut die spielbestimmende Mannschaft, während sich Trabitz ausschließlich auf lange Bälle beschränkte. Auf diese waren wir sehr gut eingestellt und konnten alle problemlos weg verteidigen, demnach waren die Gäste zu keiner Zeit wirklich gefährlich. Leider fehlt uns aktuell im letzten Drittel etwas die Zielstrebigkeit und letzte Präzision.“
Und so dauerte es bis kurz vor dem Ende der Partie, ehe der Trabitzer Fatih Demir den Treffer des Tages erzielen konnte. „Am Ende brutal bitter für uns, weil wir wieder sehr viel investiert haben, Trabitz aber im Stile einer Spitzenmannschaft mit ihrer einzigen Chance das Tor macht.“ Beim Gegner hingegen feierte man den 19. Sieg in Folge.
„Trainerkollege Daniel Käß und ich sind sich einig, dass das Spiel weitestgehend so ablief, dass sich beide Teams gegenseitig neutralisierten, sodass irgendwann klar war, dass derjenige, der den ersten Fehler des Gegners ausnutzt, das Spiel gewinnt. Natürlich schön, dass wir den Lucky Punch hatten. Unsere Truppe hat Charakter bewiesen und trotz der bereits gewonnenen Meisterschaft keinen Millimeter nachgelassen! Dafür gebührt den Jungs unser Respekt und Anerkennung”, so Thomas Baier.
VfB Mantel – SG UPO II / Gebenbach II 5:0 (1:0)
Etwas Anlaufzeit benötigten die Kicker aus Mantel, um am Ende einen doch eindeutigen Heimsieg gegen die Zweite aus UPO einzufahren. Nachdem in der ersten Halbzeit nur Andreas Mark in der 34. Spielminute für Mantel getroffen hatte, legten die Gastgeber in Halbzeit zwei gegen den bereits feststehenden Absteiger los. Lukas Bräuer, Stefan Birner und zweimal Leon Miederer konnten am Ende auf 5:0 stellen. Da der VfB Mantel nur drei Zähler Vorsprung in der Tabelle vor dem Relegationsplatz hat, sollte man am letzten Spieltag noch einen Zähler holen, um sicher die Liga zu halten.
SC Schwarzenbach – FC Dießfurt 0:4 (0:1)
Das Derby vor über 210 Zuschauern fand am Ende einen deutlichen Sieger. Die Gastgeber, die nach der Winterpause große Probleme hatten, mussten sich dem Nachbarn mit 0:4 geschlagen geben. „Es hat mehrere Gründe, dass wir die Leistungen aus der Vorrunde nicht mehr abrufen können“, so Trainer Christian Malek. „Und so war es auch am Sonntag eine verdiente Niederlage.“ Diese eröffnete Tim Arnold in der 17. Spielminute mit dem 1:0 für Dießfurt.
„Die erste Halbzeit war ziemlich ausgeglichen“, so Henry Schraml vom FCD. „Nach dem Seitenwechsel war es eine überlegen geführte Partie von uns. Durch das 2:0 durch Thorsten Schraml war das Spiel entschieden.“ Danach trafen noch Timo Fischer und mit dem schönsten Tor des Tages, Bernd Dippl. Es war ein verdienter Sieg für den FC Dießfurt, der nach Meinung von Malek vielleicht etwas zu hoch ausfiel. Dennoch muss Dießfurt auf einen Ausrutscher des SV Neusorg hoffen, um bei einem eigenen Sieg noch die Chance auf Platz 2 zu haben.
FC Freihung – SV Riglasreuth 1:2 (0:1)
Der SV Riglasreuth hat sich wohl mit dem Auswärtssieg beim Absteiger aus Freihung den Klassenerhalt gesichert. Vor dem letzten Spieltag hat man nun drei Punkte Vorsprung und kann sich nun am letzten Spieltag mit einem Punkt zufriedengeben, um auch in der nächsten Saison in der Kreisklasse antreten zu können. Maximilian Pinzer brachte die Gäste früh in Führung, die in der zweiten Halbzeit dann Markus Hecht ausbauen konnte. Noah Kohl konnte zwar noch einmal verkürzen, doch am Ende ging der Dreier in den Landkreis Tirschenreuth.
SG DJK Seugast I / 1.FC Schlicht II – SV Immenreuth 0:2 (0:0)
Der SV Immenreuth hat die lange Reise mit drei Punkten im Gepäck beenden können. Dennoch war es eine zähe Angelegenheit im vorletzten Saisonspiel für die Truppe von Trainer Matthias Müller. „Fußballerisch war es eine ganz schwache erste Halbzeit von beiden Mannschaften. Dabei gab es keine nennenswerten Höhepunkte im Spiel.“
Die um den Abstieg kämpfenden Gastgeber versuchten auch in der zweiten Halbzeit, mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen, doch die Abwehr des SVI stand sicher. „Wir haben uns dann in das Spiel hinein gekämpft“, so Müller. „Und dann auch sehr ansehnlichen Fußball gezeigt.“ Dabei kamen die beiden Tore durch Lukas Brunner und Markus Sebald zustande. „Am Ende haben wir somit auch verdient gewonnen. Bei besserer Chancenauswertung hätten wir auch noch höher gewinnen können.“
Kreisklasse West
Weitere Infos gibt es hier.
* Diese Felder sind erforderlich.