Kreisklasse West: Spannung pur gab es bei der Abstiegsrelegation

Nordoberpfalz. Den zweiten Tabellenplatz sicherte sich Neusorg souverän, während es beim Kampf um Platz Zwölf vier punktgleiche Mannschaften gab.

Der Jubel beim SV Neusorg nach dem Erreichen der Relegationsspiele. Foto: SV Neusorg

Kreisklasse West, 26. Spieltag

Samstag, 10. Mai

SV Immenreuth – SpVgg Trabitz 1:1 (1:1)

Das letzte Spiel für beide Mannschaften am Samstagnachmittag fand keinen Sieger. „Man hat beiden Mannschaften angemerkt, dass sie das letzte Spiel nochmal gewinnen wollten“, sah Immenreuths Trainer Matthias Müller die Begegnung. „In den ersten 25 Spielminuten waren wir spielbestimmend und hätten schon 3:0 führen können.“ Doch nur Julian Lautner traf in der 11. Spielminute zum 1:0. Danach hatte der Meister und Aufsteiger in die Kreisliga Oberwasser bekommen und kurz vor der Halbzeit den Ausgleich durch Kapitän Johannes Renner erzielen können. In der zweiten Hälfte hätten beiden Mannschaften noch den Siegtreffer erzielen können, doch am Ende war es ein gerechtes Unentschieden.

FC Dießfurt – SV 08 Auerbach II 7:1 (3:1)

Der Gastgeber aus Dießfurt hatten vor der Begegnung die minimale Chance auf den zweiten Tabellenplatz, jedoch mussten sie bei einem eigenen Erfolg hierbei auf einen Ausrutscher des SV Neusorg hoffen. Den Sieg fuhren sie zwar ein, jedoch reichte es am Ende nach einer starken Serie nach der Winterpause nicht mehr.

„Mit sieben Siegen und einem Unentschieden und mit 25:5 Toren hatten wir nach der Winterpause eine hervorragende Rückrunde“, so Henry Schraml vom FCD. „Man hat nur in der Vorrunde zu viel Punkte verschenkt.“ So verabschiedet man sich in Dießfurt durch Tore von Marek Ruda, Simon Schmid, Alexander Mosin (2), Wolfgang Plößner, David Raß und Thorsten Schraml bei einem Gegentor von Jonathan Küst mit einem 7:1 gegen die Zweite aus Auerbach aus der Saison.

SG UPO II / Gebenbach II – SV Neusorg 0:5 (0:3)

Dagegen hat es der SV Neusorg geschafft und verlängert als Relegationsteilnehmer die Saison. Neusorg zeigte auswärts in UPO eine konzentrierte und abgeklärte Vorstellung und sicherte sich verdient die drei Punkte und damit die Vizemeisterschaft. „Die Jungs haben das von Anfang an konzentriert durchgezogen“, freute sich Trainer Patrick Müller nach dem Spiel.

„Wir waren griffig, zielstrebig und haben in den entscheidenden Momenten zugeschlagen. Solche Spiele muss man sich erarbeiten – jetzt geht es in die verdiente Verlängerung.“ Torschützen für den Vizemeister der Kreisklasse West waren: Raphael Herold, Leon Traßl (2), Noah Söllner und Michael Dörfler. Somit geht es nun für den SV Neusorg am Mittwoch in Weiherhammer gegen den Süd-Kreisligisten SG Utzenhofen I / Kastl I.

SV Riglasreuth – SG DJK Seugast I / 1.FC Schlicht II 0:3 (0:1)

Leider konnte der SV Riglasreuth seinen Nachbarn aus Ebanth nicht im Kampf um den Relegationsplatz helfen und verlor gegen den Kontrahenten aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach mit 0:3. Dadurch sicherte sich Seugast den Klassenerhalt aufgrund des besseren direkten Vergleiches mit der DJK Ebnath. Riglasreuth hat ebenfalls mit 32 Punkten die Saison beendet und ist ebenfalls im direkten Vergleich besser als Ebnath. Die Tore am Samstagnachmittag erzielten David Smolak (2) und Jonas Roider.

TSV Pressath – FC Freihung 3:2 (2:1)

Der TSV Pressath hat mit einigen Schwierigkeiten sein letztes Heimspiel der Saison gewonnen. Die Partien des TSV nach der Winterpause waren nicht die besten, und so war auch Trainer Markus Berft nicht so zufrieden. Dennoch konnte man zufrieden in die Sommerpause gehen und auch Spieler verabschieden.

Der Gegner dagegen muss wieder zurück in die A-Klasse, wobei kein Sieg in der Kreisklasse gelang. Auch in Pressath reichten die Tore von Julian Klier und Kevin Jackson nicht und so musste man sich mit 2:3 geschlagen geben. Die Treffer für die Gastgeber erzielten Erik Atta Opoku, Daniel Rupprecht und Andy Proske.

DJK Ebnath – SC Schwarzenbach 2:0 (1:0)

„Wir hatten mit dem Sieg unseren Teil zum möglichen Klassenerhalt erfüllt“, so ein enttäuschter Ebnather Trainer Johannes Reiß nach dem Spiel. „Allerdings konnte Seugast sein Spiel ebenfalls gewinnen und damit war es dann nichts mit dem vorzeitigen Klassenerhalt.“ Da vier Mannschaften (Riglasreuth, Mantel, Seugast und Ebnath) punktgleich sind, zählt hier der direkte Vergleich, und diesen hat Ebnath gegen alle verloren. „So geht es nächste Woche für uns in die Relegation.“

Ebnath war gestern die spielbestimmende Mannschaft und so konnte Wolfgang Schinner nach einem Lattenabpraller abstauben. Vor der Halbzeit hätte Precan das beruhigende 2:0 erzielen können, doch schoss allein vor dem Tor über das Gehäuse. In der 2. Halbzeit plätscherte das Spiel etwas vor sich hin, ohne nennenswerte Chancen. Letztendlich war es ein Foulelfmeter, den Pascal Ponnath zum 2:0 nutzte.

SVSW Kemnath/Stadt – VfB Mantel 4:2 (2:1)

Auch die Gäste aus Mantel sind eine der Mannschaften, die nur durch den direkten Vergleich den Klassenerhalt geschafft haben. Am letzten Spieltag konnte man in Kemnath lange Zeit mithalten und den Favoriten aus Kemnath wie schon im Hinspiel ärgern. Dort trotze man dem SVSW ein Unentschieden ab, das wohl den Gastgebern die Chance auf die Relegation kostete. Am Samstag machte man es besser und konnte durch Tore von Serhat Kaya (3) und Lorenz Wöhrl bei Gegentreffern von Leon Miederer und Fabian Bertelshofer mit 4:2 gewinnen.

Kreisklasse West

Weitere Infos gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.