„Kunst – Exklusiv Inklusiv“: Vernissage verbindet Markus‑Gottwalt‑Schule und das HPZ

Eschenbach. Bereits im April haben wir exklusiv darüber berichtet, nun wurden die außergewöhnlichen Projekte auf der gemeinsamen Vernissage vorgestellt.

Die Besucher der Vernissage bewunderten die Kunstwerke genau. Foto: Jürgen Masching

Farbe spritzen, Tropfen setzen, Pinsel schwingen: Unter dem Motto „Kreatives Miteinander – Action Painting“ haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 9M der Markus‑Gottwalt‑Schule zusammen mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Eschenbacher Außenstelle des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) ein außergewöhnliches Kunstprojekt realisiert. Die daraus entstandenen Werke wurden nun in einer stimmungsvollen Vernissage in der Aula der Mittelschule präsentiert.

“Echtes Herzblut”

Initiiert wurde das inklusive Projekt von Förderlehrerin Romana Ott, die bereits an der Bayreuther Förderlehrerschule ähnliche Erfahrungen gesammelt hat. „Die Idee ist uns allen ans Herz gewachsen“, erklärte Ott bei der Eröffnung. „Es hat sich fast ein Eigenleben entwickelt – die Ergebnisse hier zeigen echtes Herzblut.“

Schulleiter Wolfgang Bodensteiner freute sich über die besondere Kooperation: „Eine Vernissage dieser Art hat es an unserer Schule noch nicht gegeben. Sie beweist, wie bereichernd gemeinsames Lernen und Schaffen sein kann.“ Schulsprecherin Miriam Baier erinnerte sich an den gemeinsamen Tag kurz vor den Osterferien: „Wir haben viel gelacht, schnell Barrieren abgebaut und waren am Ende richtig traurig, uns zu verabschieden. Das war weit mehr als ein ‚chilliger Schultag‘ – das war gelebtes Lernen fürs Leben.“

Schulleiter Wolfgang Bodensteiner begrüßte die Gäste und war stolz auf das Geschaffene. Foto: Jürgen Masching

Der Erlös beim Verkauf wird geteilt

Entstanden sind farbenfrohe Unikate, die Aktion Painting in seiner ursprünglichsten Form zeigen: Farbe wurde direkt aus Behältern auf die Leinwände gegossen, gespritzt oder getropft. Die Besucherinnen und Besucher konnten die Bilder nicht nur bestaunen, sondern auch erwerben. Der Erlös wird zu gleichen Teilen der HPZ‑Außenstelle zugutekommen und die Klassenfahrt der 9M im kommenden Schuljahr unterstützen.

Auch die Bewohner des HPZ aus Eschenbach waren stolz auf die tollen Projekte. Foto: Jürgen Masching

Abgerundet wurde die Ausstellung von einem kleinen Catering, das die Schülerinnen und Schüler selbst vorbereitet hatten. So endete der Abend nicht nur mit inspirierenden Gesprächen über Kunst und Inklusion, sondern auch mit kulinarischen Kostproben des Engagements der jungen Gastgeber.

Fazit: „Kunst – Exklusiv Inklusiv“ hat gezeigt, wie unkompliziert Zusammenarbeit gelingen kann, wenn Kreativität auf Offenheit trifft – ein Projekt, das Schule machen dürfte.

* Diese Felder sind erforderlich.