Kurz notiert: Hahnbach – Landkreismeisterschaft Tennis

Amberg-Sulzbach. 40. Landkreismeisterschaft im Tennis vom 31. Juli bis 3. August 2025.

Wer holt sich den diesjährigen Landkreistitel im Tennis? Unter dem aufmerksamen Auge von Landrat Richard Reisinger trifft sich die Tennisszene am Ende des Monats zur 40. Landkreismeisterschaft im Tennis. Ausrichter, der TC Hahnbach, erwartet eine lebendige Veranstaltung voll packender Matches und sportlicher Höhepunkte.

Sportevent unter professioneller Leitung

Die Wettkämpfe in der malerischen Tennisanlage des TC Hahnbach, die vom 31. Juli bis zum 3. August 2025 anberaumt sind, versprechen Tennis der Extraklasse. Daniel Münch, der erste Vorsitzende des Vereins, übernimmt die Rolle des verantwortlichen Turnierleiters, während Oliver Stienen als Oberschiedsrichter agiert.

Spannende Matches erwarten Tennisfans

Neben dem hoch angesehenen Titel des Landkreismeisters können die Teilnehmenden auch wichtige Punkte für ihre persönliche Wertung sammeln. Das Format des Turniers sieht vor, dass in den Einzel- und Doppelwettkämpfen der Gewinner über zwei gewonnene Sätze ermittelt wird. Bei einem Unentschieden entscheidet ein Match-Tiebreak über den Sieg. Der Höhepunkt des Turniers sind die Finalspiele am Sonntag, dem 3. August, mit anschließender Siegerehrung um circa 16 Uhr.

Teilnahme und Anmeldung

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder von Sportvereinen im Landkreis, Bewohner des Landkreises sowie Mitglieder der Sportvereine in Amberg. Anmeldungen können sowohl online als auch per E-Mail und Post bis spätestens Montag, 28. Juli 2025, 20 Uhr, vorgenommen werden. Die Nenngebühr liegt bei 10 Euro pro Person, unabhängig davon, ob Einzel oder Doppel gespielt wird. Für Kinder und Jugendliche gilt ebenfalls eine Gebühr von 10 Euro. Die Deutsche Tennis Bund (DTB)-Gebühr wird vom Landkreis übernommen, während die Bälle dank der Conrad Sportförderung zur Verfügung gestellt werden.

Dies repräsentiert eine besondere Gelegenheit für die Tennisgemeinschaft in und um Amberg-Sulzbach, ihr Können unter Beweis zu stellen und gleichzeitig den Zusammenhalt und Sportsgeist innerhalb der Region zu stärken.

* Diese Felder sind erforderlich.