Landkreis fördert Pflegelotsen-Ausbildung
Tirschenreuth. Ein erstmalig durchgeführtes Seminar bildete betriebliche Pflegelotsen aus, um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu unterstützen. Das Angebot stieß auf große Resonanz in verschiedenen Branchen.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stellt viele Beschäftigte, aber auch Unternehmen und Behörden, vor große Herausforderungen. Um hier gezielt zu unterstützen, wurden im Landkreis Tirschenreuth erstmals „Betriebliche Pflegelotsen“ ausgebildet – eine erste Anlaufstelle für Pflegefragen im Unternehmen oder in der Behörde, welches vom Bündnis für Familie im Landkreis Tirschenreuth in Kooperation mit der AOK Bayern angeboten wurde.
Das Seminar richtete sich an Personalleitungen, Betriebs- und Personalräte sowie interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die große Nachfrage zeigte, wie aktuell das Thema ist: „Die maximale Teilnehmendenzahl war lange vor Anmeldeschluss erreicht“, berichtet Petra Klebl-Denk, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Weiden.
Wichtige Informationen für den Ernstfall
Die Pflege von Angehörigen kann plötzlich zur Herausforderung werden – verbunden mit vielen Fragen: Welche Unterstützung gibt es vor Ort? Welche Leistungen können beantragt werden? Wie lässt sich die Pflege mit dem Beruf vereinbaren?
Im Tagesseminar, das in den Räumen des Jobcenters Tirschenreuth stattfand, vermittelten die Referentinnen der AOK Bayern, Gertrud Späth und Evelin Schrems, wertvolles Wissen zu sozialrechtlichen Leistungen, Antragsverfahren, Arbeitszeitregelungen sowie ambulanten und stationären Pflegeangeboten. Manfred Häfner von der Betreuungsstelle des Landratsamts Tirschenreuth ergänzte das Programm mit einem Vortrag zur Vorsorgevollmacht. Praxisnahe Beispiele machten deutlich, wann eine Tagespflege oder ein ambulanter Pflegedienst entlasten kann und warum eine rechtzeitige Vorsorge entscheidend ist. Nach einem intensiven Schulungstag und ausgestattet mit umfassenden Informationen sind die Teilnehmenden nun gut vorbereitet, um in ihren Betrieben und Behörden als erste Ansprechpersonen für Pflegefragen zu fungieren.
Engagement aus verschiedenen Branchen
An dem Seminar nahmen 15 Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Unternehmen und Institutionen teil – von öffentlichen Verwaltungen über Industrie- und Handelsbetriebe bis hin zu sozialen Einrichtungen: das Jobcenter Tirschenreuth, das Landratsamt Tirschenreuth, die Liebensteiner Kartonagenwerk GmbH, die HORN Glass Industries AG, die Muehlmeier GmbH & Co. KG, die Josef Pöllath GmbH & Co. KG, der Markt Bad Neualbenreuth, das Bayerische Rote Kreuz Tirschenreuth, die MR Stiftland GmbH, Edeka Schraml sowie die Versicherungsmakler Peter Kraus und Thomas Schimmel. Ihr Engagement zeigt: Das Thema Pflege betrifft alle – und betriebliche Pflegelotsen können einen wertvollen Beitrag leisten.
* Diese Felder sind erforderlich.