Landtagsbesuch fördert Dialog zwischen Politik und Bürgern

München. Am 19. März 2025 besuchte eine Gruppe aus Schwandorf und Tirschenreuth den Bayerischen Landtag, diskutierte mit Abgeordneten und verfolgte eine Plenarsitzung.

Foto: Daniel Dickert, Abgeordnetenbüro Scharf

Besucher aus Schwandorf und Tirschenreuth erlebten einen informativen Tag im Bayerischen Landtag. Der Landtagsabgeordnete Martin Scharf (FREIE WÄHLER) empfing am Mittwoch, den 19. März 2025, eine Gruppe von rund 50 Personen aus seinem Stimmkreis Schwandorf und dem Betreuungsstimmkreis Tirschenreuth. Der Tag begann mit einem Mittagessen im Hofbräukeller am Wiener Platz, bevor es weiter ins Maximilianeum ging.

Programm im Landtag

Das Programm startete mit einem Film über die Arbeit des Landtags. Dies gab den Besuchern einen ersten Einblick in die politischen Abläufe. Highlight des Tages war die Möglichkeit, eine Plenarsitzung zu verfolgen, in der gerade eine lebhafte Debatte über das Sondervermögen stattfand. Der Schlagabtausch zwischen den Fraktionen weckte großes Interesse bei den Teilnehmenden.

Lebhafte Diskussionen

Im weiteren Verlauf des Tages stand eine Diskussionsrunde mit Martin Scharf auf dem Programm. Er holte seine Oberpfälzer Kollegen Bernd Heinisch, MdL aus Amberg, und Staatssekretär Tobias Gotthardt, MdL, hinzu. Gotthardt war zuvor als Ansprechpartner für den Landkreis Tirschenreuth tätig, was für viele Teilnehmer einen persönlichen Bezug herstellte. Die Runde bot die Chance, Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen und sich über regionale Entwicklungen auszutauschen.

Resümee des Besuchs

Der Tag endete mit einem gemeinsamen Foto, bevor die Gruppe am Abend die Heimreise antrat. Martin Scharf fasste zusammen: “Ein informativer Tag mit guten Gesprächen und interessanten Einblicken in die Arbeit des Landtags”. Der Besuch im Bayerischen Landtag bot den Teilnehmern aus Schwandorf und Tirschenreuth nicht nur die Möglichkeit, politische Prozesse live zu erleben, sondern auch, direkten Dialog mit Vertretern ihrer Region zu führen.

* Diese Felder sind erforderlich.