„Leben, Einkaufen, Natur und Ankommen“ – Spatenstich in Maxhütte-Haidhof

Maxhütte-Haidhof. Nachdem vor einem Jahr begonnen wurde, in der Nordgaustraße sehr viel Erde zu bewegen, kommt die Stadt ihrem großen Ziel ein Stück näher: Es erfolgte nun der Spatenstich für die Einzelhandels-Hochbauarbeiten im Baugebiet „lena – Das Quartier zum Ankommen“.

Dieter Hofmann (Geschäftsführer, HD-Bau GmbH), Philipp Friedrich (Expansionsmanager, Rewe), Lukas Irlbacher und Thilo Möllmann (beide Lidl), Andreas Kern (Projektmanager, Geschäftsführer Immo4Life GmbH), Erster Bürgermeister Rudolf Seidl, Dritter Bürgermeister Josef Schmid, Matthias Eisenschenk (VR-Bank Regensburg-Schwandorf) und der Geschäftsführer der Immo4Life GmbH Heiko Schröppel(von links). Foto: Stadt Maxhütte-Haidhof / Angelika Niedermeier

„lena“ steht für „Leben, Einkaufen, Natur und Ankommen“. Bereits im letzten Mai wurde das Startsignal zur Errichtung eines neuen Wohngebietes gegeben. Mit dem aktuellen Spatenstich wurde der Startschuss gegeben für die Ansiedlung von Rewe mit großem Getränkemarkt und dem Discounter Lidl.

„Mit dem heutigen Tag sind die Erschließungsarbeiten für den Wohnpark und das Gewerbegebiet abgeschlossen und abgenommen“, freut sich Erster Bürgermeister Rudolf Seidl. „Wir haben hier eine Basis für ein komfortables Leben für Familien, Alleinstehende sowie Paare, für Jung und Alt in Maxhütte-Haidhof geschaffen.“

Die Qualität des Standorts

Hinter dem bereits bestehendem Einkaufszentrum wurde ein insgesamt 47.000 Quadratmeter großes Gelände erschlossen. Andreas Kern, einer der vier Geschäftsführer und Projektentwickler der immo4Life GmbH erklärte in seiner Begrüßungsansprache, dass auf dem Gelände Gebäude mit einer Bruttogrundfläche von rund 6200 Quadratmetern entstehen. Ebenso bietet das Areal dann 165 Stellplätze, davon sechs E-Ladesäulen, behindertengerechte sanitäre Anlagen für die Kunden, sowohl bei Rewe als auch bei Lidl.

„Es ist ein Signal und ein Zeichen für die Qualität des Standorts Maxhütte-Haidhof, trotz dieser unruhigen Zeiten hier und jetzt zu investieren – gerade, wenn man sieht, was weltpolitisch passiert und Märkte sich von heute auf morgen schnell verändern.“, so Kern.

Auch ein nachhaltiges Energiekonzept in Verbindung mit Photovoltaik auf den Dächern der Gebäude ist vorgesehen. Dies stellt für eine solche Anlage ein Alleinstellungsmerkmal in der Region dar.

Einzug im Frühjahr 2025

Im Frühjahr 2025 werden dann REWE und Lidl als zukünftige Nahversorger die Märkte beziehen. „Die neuen Einkaufsmöglichkeiten werden unseren Bürgerinnen und Bürgern sicherlich nur zum Vorteil sein, stellt das Stadtoberhaupt fest, „es war der richtige Schritt in eine gute Zukunft, dass der Stadtrat dieses Gelände für das Gewerbe und den Wohnungsbau zusammen ausgewiesen hat.“

Der Traum vom Eigenheim

Im rückwertigen südlichen Bereich des Geländes entstehen bald die ersten Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften. „Die Flexibilität, nur ein Grundstück zu erwerben und den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen, sowie die Möglichkeit, das perfekte Zuhause in Naherholung und städtischer Infrastruktur zu bauen, geben jungen Familien allen Raum, wonach sie suchen“, so Andreas Kern.

Auch eine gute Verkehrsanbindung, leicht erreichbare medizinische Versorgung, die Nähe zu Kita und Schule, zu Nahversorgung und Bahnhof seinen hier als besonderer Vorteil zu erwähnen – eine mehr als günstige Konstellation für Bauwillige.

Insgesamt werden in der neuen Wohnsiedlung 22 Einfamilienhäuser, acht Doppelhäuser und sechs Mehrfamilienhäuser entstehen. Die Stadt Maxhütte-Haidhof vermarktet zwölf Bauparzellen selbst. Nähere Informationen hierzu gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.