Leben mit Kniearthrose: Vortrag in Weiden gibt Rat
Weiden. Ein Vortrag über Kniearthrose, gehalten von Oberarzt Dr. Ahmet Mestan, findet am 19. März in der Volkshochschule statt. Es werden Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten besprochen.

Kniearthrose betrifft immer mehr Menschen, insbesondere in einer alternden Gesellschaft. Diesem wichtigen Thema widmet sich ein bevorstehender Vortrag in Weiden, der gemeinsam von den Kliniken Nordoberpfalz und der vhs Weiden-Neustadt veranstaltet wird. Bei diesem Event wird der Oberarzt Dr. Ahmet Mestan aus der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie am Klinikum Weiden als Referent auftreten.
Einblicke in Ursachen und Behandlung
Der Vortrag „Kniearthrose – Wann brauche ich ein neues Gelenk?“ findet am Mittwoch, 19. März, statt und soll den Teilnehmern umfassende Informationen über diese weit verbreitete Gelenkerkrankung bieten. Dr. Mestan wird umfassende Einblicke in die Ursachen, Symptome und den Verlauf der Kniearthrose geben. Die Zuhörer erhalten wertvolle Informationen zu konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten. Zudem wird über präventive Maßnahmen sowie Tipps für den Alltag gesprochen, mit dem Ziel, die Beweglichkeit und Lebensqualität der Betroffenen langfristig zu verbessern.
Wichtige Veranstaltungsdetails
Besonderes Augenmerk liegt auch auf der direkten Interaktion mit den Zuhörern. Während des Vortrags wird Dr. Mestan gerne Fragen aus dem Publikum beantworten. Die Veranstaltung, die große Relevanz für Betroffene und Interessierte hat, ist kostenlos und dauert etwa eine Stunde. Die vhs in der Luitpoldstraße 24 in Weiden öffnet dafür am 19. März um 18 Uhr ihre Türen. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen und kann direkt über die Website der vhs Weiden-Neustadt oder telefonisch erfolgen.
Diese Kooperation zwischen den Kliniken Nordoberpfalz und der vhs Weiden-Neustadt unterstreicht die Bedeutung präventiver Maßnahmen und der frühzeitigen Information bei Volkskrankheiten wie der Kniearthrose. Sie bietet den Betroffenen nicht nur Hoffnung, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen, um mit den Beschwerden besser umgehen zu können.
Anmeldung
Anmeldungen sind hier oder unter der Telefonnummer 0961 48178-0 beziehungsweise per E-Mail an info@vhs-weiden-neustadt.de möglich.
* Diese Felder sind erforderlich.