Liederkranz Floß: Verein ehrt Mitglieder und spendet Vermögen
Floß. Der Verein Liederkranz 1862 dankt für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement und spendet sein Vermögen an lokale Einrichtungen. Die Vereinsfahne wird dem Heimatmuseum Flosser Amt als kulturelles Erbe übergeben.

Der Liederkranz 1862 aus Floß feiert langjähriges Engagement und unterstützt lokale Einrichtungen sowie das Heimatmuseum. Der Verein, der eine über dreißigjährige Geschichte ehrenamtlicher Arbeit aufweist, ehrt Mitglieder und spendet für gemeinnützige Zwecke.
Verein honoriert Engagement und löst sich auf
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Würdigung von Alfons Lehner, dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter Gerhard Meyer, Schriftführerin Ingrid Höllerer und Schatzmeisterin Lucie Meißner. Diese Personen haben über Jahrzehnte hinweg Verantwortung im Verein übernommen. Dank und Anerkennung galten ebenso der Notenwartin und Beisitzerin Elfi Striegl sowie dem Chorleiter Erwin Löw, der “durch wöchentliche Singstunden Freude bereitete”. Initiiert und organisiert wurden diese Ehrungen von Karin Wappmann.
Mit der Auflösung des Vereins zum 30. Juni entschied man sich, das Vermögen für soziale Projekte und Einrichtungen zu spenden. Begünstigte sind mehrere Kindergärten, eine Ganztagsschule, ein Seniorenwohnheim, das Hospiz in Weiden, die Helfer vor Ort und die Freiwillige Feuerwehr Floß. Jede Einrichtung erhält 500 Euro.
Traditionelle Vereinsfahne findet neuen Platz
Ein weiteres Augenmerk in der Auflösung des Vereins liegt auf dem künftigen Platz der Vereinsfahne. Seit der Gründung des Liederkranzes im Jahr 1862 symbolisiert die Fahne Tradition und Zusammengehörigkeit. “Eintracht, Liebe, froher Mut, machen alle Dinge gut”, so das Motto der Fahne, die in den vergangenen Jahren bei festlichen Anlässen und Prozessionen stolz präsentiert wurde.
Mangels personeller Besetzung wurden allerdings keine Fahnenabordnungen mehr gebildet, sodass die Fahne zuletzt im Alten Pflegschloss aufbewahrt wurde. Nun hat der Verein entschieden, die kostbare Fahne dem “Heimatmuseum Flosser Amt” zu übergeben. Diese Übergabe gewährleistet, dass die Fahne als wertvolles Stück Heimatgeschichte erhalten bleibt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Die Entscheidung des Liederkranzes, sich aufzulösen, markiert das Ende einer Ära. Doch durch die großzügigen Spenden und die Übergabe der Vereinsfahne an das Heimatmuseum lässt der Verein ein nachhaltiges Erbe für die Gemeinschaft und die Region zurück.
* Diese Felder sind erforderlich.