Linda Gröger erreicht Platz 11 bei Süddeutscher Meisterschaft

Kandel/Eschenbach. Linda Gröger belegte bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kandel in der Altersklasse W15 im Diskuswerfen mit 25,12 Metern den elften Platz.

Linda Gröger erreicht Platz 11 bei Süddeutscher Meisterschaft. Foto: Alexander Gröger

Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Kandel, nicht weit von der französischen Grenze entfernt, hat Linda Gröger aus Eschenbach beachtliche Leistungen im Diskuswerfen gezeigt. Die junge Athletin, die für den Sportclub Eschenbach antrat, vertrat die Vereinsfarben Schwarz und Rot mit Stolz und erreichte in der Altersklasse W15 einen hervorragenden elften Platz.

Ein Zentimeter entscheidet

Mit einer Weite von 25,12 Metern im Diskuswerfen – und das mit einer 1 Kilogramm schweren Diskusscheibe – sicherte sich Gröger Platz 11 unter den besten Leichtathletinnen Süddeutschlands. Interessanterweise war sie mit der zwölftbesten Meldeleistung zu den Meisterschaften gekommen und verpasste die Top 10 nur knapp um einen Zentimeter. Diese geringe Differenz zeigt, wie eng die Leistungen im Spitzenbereich beieinanderliegen.

Unvergessliches Erlebnis

Die Veranstaltung in Kandel bot für Gröger nicht nur sportlich, sondern auch persönlich ein unvergessliches Erlebnis. Das Ambiente einer derart großen Meisterschaft inklusive der sonst nur aus dem Fernsehen bekannten Gepflogenheiten wie ‘Call Room’ und ‘Walk-in’ wird Linda Gröger sicherlich für immer in Erinnerung bleiben, wird über ihren Wettkampf berichtet. Solche Momente prägen junge Athletinnen und Athleten und bleiben in ihrem Gedächtnis verankert.

Motivation und Ausblick

Aufgrund der Altersstatuten des Deutschen Leichtathletikverbandes darf Linda in ihrem Geburtsjahrgang 2010 dieses Jahr erstmals nicht „nur“ bei entsprechend erbrachter Qualifikationsleistung Wettkämpfe auf Landesebene absolvieren, sondern darüber hinaus.

Für Gröger war dieser Wettkampf nicht nur eine sportliche, sondern auch eine persönliche Herausforderung. Mit der Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften, ihrem bislang sportlich wertvollsten Wettkampf, hat sie wichtige Erfahrungen gesammelt und neue Motivation für kommende Herausforderungen geschöpft. Obwohl sie in ihren anderen Paradedisziplinen, dem Kugelstoßen und dem Hürdensprint, die erforderliche Qualifikationsnorm nur knapp verfehlt hat, blickt sie optimistisch in die Zukunft. Es ist offensichtlich, dass Gröger ein großes Talent in der Leichtathletik ist, das noch viele Erfolge erzielen kann.

* Diese Felder sind erforderlich.