“Lobet den Herren mit Posaunen” – Neuaufnahme beim Posaunenchor in Kohlberg

Kohlberg. Zwei Jahre harte Ausbildungszeit haben 13 Jungbläserinnen und Bläser hinter sich. Jetzt wurden sie offiziell in den Kreis der Bläserinnen und Bläser aufgenommen, die Zukunft des Posaunenchores in Kohlberg dürfte somit vorerst gesichert sein.

Foto: Hans Meißner

“Lobet den Herren mit Posaunen”, 150sten Psalm haben sich die neuen Mitglieder zu Herzen genommen. Nach zweijähriger Ausbildung traten sie am Ostermontag zum ersten Mal auf, davor erfolgte die offizielle Aufnahme in den Kreis des Posaunenchores. Beim ersten Stück wurden sie noch von den „Großen“ unterstützt. Chorleiter Markus Sparrer nahm die „Neuen“ per Handschlag in den Posaunenchor auf. Nicht fehlen durfte dabei die Posaunenchornadel und der Bläserausweis.

Ausbilderin Erika Piehler aus Mantel erhielt aus den Händen der Neubläser ein Präsent. Folgende Jungbläser durften unter Leitung von Erika Piehler und Markus Sparrer ihr Können zeigen: Toni Lindner, Jakob Voit (beide Artesgrün), Kaja, Markus und Thomas Lehner (Weißenbrunn), Emil, Josefina und Katharina Teicher (Hannesgrün), Johanna Schmidt ebenfalls Hannesgrün, Simon und Julian König, Leon Lippert (aus Kohlberg), Alexandria Schulz aus Kohlberg war leider verhindert.

Julia Kummer, sie absolvierte ihre Ausbildung in Neukirchen und wechselt nun nach Kohlberg. Chorleiter Markus Sparrer erwähnte, dass der Posaunenchor teilweise schon einen ganzen Familienbetrieb darstellt; Opas, Väter/Mütter, Onkel und Tanten und die Enkel spielen im Posaunenchor Kohlberg.

Da in der „Coronazeit“ keine Ehrungen durchgeführt wurden, holte man sie nach. Hermann Teicher, Hannesgrün, Michael Lehner und Johannes Kummer, beide Weißenbrunn, Heidi Riedel wurde als passives Mitglied für 40 Jahre geehrt. Markus Sparrer erhielt aus den Händen der neu gewählten Chorobfrau, Evi Grünbauer, ein kleines Dankeschön für 40 Jahre Bläserdienst sowie für sein Hauptamt als Dirigent des Chores. Vorerst sind alle Nachwuchssorgen beiseitegeschoben.

* Diese Felder sind erforderlich.