Männerflut zum Geburtstag

Grafenwöhr. "Lieber drei gute Affären, als eine schlechte Beziehung" - so denkt Kate und hat ihren Wochenplan exakt durchgetaktet. Alles geht gut, bis zu ihrem Geburtstag alles aufzufliegen droht...

Die Katholische Theatergruppe bei ihrem neuesten Stück:
Die Katholische Theatergruppe bei ihrem neuesten Stück: „Happy Birthday Kate“ auf der Grafenwöhrer Jugendheim-Bühne. Foto: Renate Gradl
Kates Männer treten zum Appell von Frau Winter an. Foto: Renate Gradl
Kates Männer treten zum Appell von Frau Winter an. Foto: Renate Gradl
Freundin Lena (Jennifer Zintl, Mitte) ein Neuling in Sachen
Freundin Lena (Jennifer Zintl, Mitte) ein Neuling in Sachen „Theater“ hat ihre Rolle bravourös gespielt, genauso wie Kates Eltern (Silke Kraus und Wolfgang Bräutigam) und das ganze Ensemble. Foto: Renate Gradl
Foto: Renate Gradl
 Foto: Renate Gradl

Wolfgang Bräutigam, der Vorstand der Katholischen Theatergruppe hat zu deren 40. Jubiläum das Stück: „Happy Birthday Kate“ geschrieben. Insgesamt kamen 1320 Zuschauer bei vier Aufführungen ins Jugendheim, um „mitzufeiern“.

Drei Männer sind besser als einer…

Zum Stück: Katharina Winter (Katrin Groß), kurz Kate, lebt nach dem Motto: Drei Männer sind besser als keiner. Einer für den Haushalt, einer fürs Bett und einer, der das Ganze finanziert. Das Wichtigste dabei ist, dass sich die drei niemals begegnen.Da ist Tom Miller (Michael Bräutigam-Groß), der sportliche Schönling, der verheiratete Heinz Hahn (Michael Birner), der „Meister Proper“ beziehungsweise „Putzteufel“, der auch gerne kocht sowie Kai Heller (Manuel Ertl), der in seiner Midlifecrisis seine Freundin Kate bei Laune hält, in dem er die monatliche Miete ihrer Luxuswohnung übernimmt. So konnte Kate ihr Studium aufgeben und muss keiner echten Arbeit nachgehen. Ihr wichtigster Job ist, dafür zu sorgen, dass die drei Liebhaber aufeinandertreffen.

Mit der Freundin Geburtstag feiern

Schulfreundin Lena (Jennifer Zintl) kommt zu Besuch, um mit Kates in deren Geburtstag rein zu feiern, den sie vor ihren Freunden verheimlicht hat. Kate hat dazu extra „männerfrei“ organisiert, indem sie eine angebliche Dienstreise nach Paris vortäuscht. Doch die drei Liebhaber haben unabhängig voneinander die Idee, die männerfreie Wohnung für sich zu nutzen. Schließlich gibt es eine Dachterrasse zum Relaxen und einen Fitnessraum mit Sauna. Und der Frühjahrsputz muss ja auch gemacht werden…

Die Ehefrauen kommen dahinter

Miriam (Lisa Birner), die Frau von Kai, hat die monatliche Überweisung auf dem Kontoauszug entdeckt. Sie gibt sich als neue Nachbarin Susanne aus, um die Frau kennenzulernen, die hinter der Affäre ihres Mannes steckt. Auch die Frau von Heinz, Ilse (Lisa-Marie Specht), hat über eine Freundin herausgefunden, wo ihr Mann den Haushalt schmeißt und will sie, beziehungsweise ihn, zur Rede stellen.

Überraschungsbesuch von den Eltern

Auch Kates Eltern Fritz (Wolfgang Bräutigam) und Erika (Silke Kraus) wollen zum Geburtstag gratulieren und tauchen zu einem Überraschungsbesuch auf. In der Annahme, dass ihre Tochter als vermeintliche Architektin in einer festen Beziehung lebt, wollen sie endlich einen Schwiegersohn vorgestellt bekommen.

Jetzt auch noch ein Verlobter

Und dann ist da noch der Sachbearbeiter der Immobilienfirma Wohnschön, Martin Maria Sauer (Florian Danninger), ein eher schüchterner Typ, der die nicht mehr bezahlte Miete eintreiben muss. In Kates Wohnung wimmelt es nur so von den Männern und der Geldeintreiber wird unverhofft zum Verlobten von Kate. Als schließlich noch ein Ultraschallbild auftaucht, eskaliert die Situation, bis sich am Ende doch noch alles aufklärt.

* Diese Felder sind erforderlich.