Manfred Keller dominiert Oldtimer-Slalom-Cup erneut

Kemnath-Waldeck. Manfred Keller gewinnt erneut den Oldtimer-Slalom-Cup Oberfranken. Rund 90 Teilnehmende traten mit ihren historischen Fahrzeugen an, wobei die Siegerehrung im Gasthof "Goldener Engel" stattfand.

Siegerehrung für die besten Oldtimerfahrer in Waldeck: Manfred Keller (hinten links) dominierte wieder das Geschehen Daneben: Helmut Burner, Thomas Fleischer, Horst Bulla, Herbert Hofmann, Frank Angles, Günter Hartmann, Bernd Beierlein, Stefan Böhm, Christian Gebelein Vorne: Torsten Hilpert, Peter Gehret, Helmut Dostler, Laura Sollfrank, Reinhard Bayer. Foto: Hans Walter

Manfred Keller vom MSC Wiesau hat es wieder geschafft: Bei der feierlichen Meisterehrung des OldtimerSlalomCup in Oberfranken konnte er seinen Titel verteidigen. Der Wettkampf, bekannt für seine Vielfalt und Spannung, fand im Gasthof Goldener Engel in Kemnath-Waldeck statt. Die Oldtimer-Szene feierte wieder einmal sportliche Exzellenz.

Ausgetragen in ganz Nordbayern

Der Oldtimer-Slalom-Cup Oberfranken zog dieses Jahr wieder rund 90 Teilnehmer an. Diese traten in insgesamt dreizehn Wertungsläufen in der Oberpfalz sowie in Ober- und Mittelfranken gegeneinander an. „Langeweile kommt dabei nicht auf“, berichten die Organisatoren. In dieser Meisterschaft, die bereits seit 2006 ausgetragen wird, geht es nicht um die schnellste Zeit, sondern um die geringste Differenz zwischen zwei gewerteten Zeiten. Besonderheit dabei: Die eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens 20 Jahre alt sein, was die historischen Vehikel besonders bei den Zuschauern beliebt macht.

Stimmungsvolle Siegerehrung

Seit 2012 findet die Siegerehrung regelmäßig im Goldener Engel statt. In diesem Jahr konnte jedoch der Kemnather Bürgermeister Roman Schäffler nicht persönlich teilnehmen, ließ aber Grüße und Anerkennung für die Geehrten ausrichten. Durch die Unterstützung der Stadt Kemnath im Rahmen des Bürgerbudgets konnte auch die Finanzierung der Serie gesichert werden.

Die Pokalgewinner nahmen ihre Trophäen persönlich von den Organisatoren Peter Gehret und Beate Grillmeier entgegen. Diese persönliche Übergabe der Preise ist bei den Jahres-Abschlussveranstaltungen der verschiedenen Pokalrunden keine Selbstverständlichkeit.

Am Ende zählt jede Sekunde

Das Rennen um den Titel war spannend bis zum letzten Metern. Beim Saisonfinale hatte Stefan Böhm vom MSC Bayreuth eigentlich gute Karten, verpasste aber ein Tor und kassierte dafür 15 Strafsekunden. Das machte den Weg frei für Manfred Keller, der sich erneut mit seinem Opel Kadett C an die Spitze setzte. Auch die weiteren Platzierungen entschieden sich oft nach Zehntelpunkten.

Endergebnis Oldtimer-Slalom-Cup Oberfranken 2024:

  1. Manfred Keller (MSC Wiesau, Opel Kadett C GT/E) 89,62 Punkte
  2. Stefan Böhm (MSC Bayreuth, Opel Manta GT/E) 86,64 Punkte
  3. Christian Gebelein (AMSC Bindlach, Opel Kadett C) 85,32 Punkte
  4. Günter Hartmann (Ottensoos, Fiat 126 p) 84,03 Punkte
  5. Frank Angles (Mitwitz, Audi 50) 83,46 Punkte
  6. Reinhard Bayer (Waldershof, Audi 50) 81,90 Punkte
  7. Thomas Fleischer (AMSC Bindlach, Opel Ascona C) 81,65 Punkte
  8. Martin Pietschmann (AMC Coburg, BMW 316i) 80,86 Punkte
  9. Helmut Burner (MSC Wunsiedel, NSU TT) 77,32 Punkte
  10. Torsten Hilpert (MSV Falkenberg, VW Golf II) 76,97 Punkte
  11. Horst Bulla (AC Stein, Peugeot 205 GTI) 75,52 Punkte
  12. Hansi Walter (MSC Wiesau, Mazda MX 5) 73,53 Punkte
  13. Herbert Hofmann (AMSC Bindlach, Opel Kadett E) 73,30 Punkte
  14. Bernd Beierlein (AMSC Bindlach, Ford Fiesta) 68,27 Punkte
  15. Helmut Dostler (AC Waldershof, VW Polo) 64,38 Punkte

* Diese Felder sind erforderlich.