Mehr Radfahrsicherheit: Aktionstag in Weiden

Weiden. Am 24. Mai 2025 organisiert die Polizeiinspektion Weiden einen Präventionsinfostand zum Thema Radfahrsicherheit am Macerata-Platz. Besucher können ihr Fahrrad überprüfen lassen und am Gewinnspiel für E-Bikes teilnehmen.

Symbolbild: Kristine Mann

Die Polizeiinspektion Weiden setzt sich im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms 2030 „Bayern mobil – sicher ans Ziel“ intensiv für die Erhöhung der Radfahrsicherheit ein. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Reduzierung von Fahrradunfällen. Im Zeitraum vom 3. Mai bis zum 3. Juni 2025 werden in diesem Zusammenhang verstärkte Verkehrskontrollen und präventive Maßnahmen durchgeführt.

Präventionsstand für mehr Sicherheit

Eine besondere Aktion findet am 24. Mai 2025 statt. Zwischen 10 und 13 Uhr richtet die Polizeiinspektion einen Präventionsinfostand vor dem Nordoberpfalzcenter (NOC) am Macerata-Platz in Weiden ein. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger umfassend über das Thema Radfahrsicherheit informieren. Die Themen reichen von der Vermeidung von Verkehrsunfällen über verkehrssichere Fahrräder bis hin zur angemessenen Bekleidung. Die Interessenten haben zudem die Möglichkeit, ihr eigenes Fahrrad mitzubringen und vor Ort von den Polizeibeamten hinsichtlich der Verkehrssicherheit überprüfen zu lassen.

Gewinnspiel und Berufsberatung

Ein weiteres Highlight des Präventionsstands ist ein Gewinnspiel, organisiert vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. Hierbei besteht die Chance, eines von zwei E-Bikes zu gewinnen. Teilnehmende müssen lediglich einige Fragen zur Radfahrsicherheit beantworten.

Darüber hinaus stehen die Einstellungsberater der Polizeiinspektion Weiden für alle Interessierten zur Verfügung. Diese bieten Einblicke in den Polizeiberuf, die Ausbildung, das Einstellungsverfahren sowie die Einstellungsvoraussetzungen. Es ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich aus erster Hand über eine Laufbahn bei der Polizei zu informieren.

Die Initiative der Polizeiinspektion Weiden unterstreicht das Engagement für mehr Sicherheit im Straßenverkehr und bietet den Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Informationen und Services rund um die Radfahrsicherheit.

* Diese Felder sind erforderlich.