Mercato Amami Italia: original italienisches Lebensgefühl mitten in Weiden

[Advertorial] Weiden. Ein Stück "Bella Italia" mitten in Weiden? Na klar. Ab Samstag, 7. Juni, ist es so weit: dann öffnet Massimo Azzarone in der Leibnizstraße 2 sein italienisches Spezialitätengeschäft "Mercato Amami Italia".

Massimo Azzarone (Mitte) mit seinem Cousin Davide (links) und Freund Raffaele. Foto: Jonas Birk/BirkFilms

Zwischen NOC und Naabwiesen-Parkplatz entsteht etwas Besonderes, ein Stück “Bella Italia”. Die einladende Atmosphäre a la “Dolce Vita” ist greifbar, betritt man die Räume im Erdgeschoss in der Leibnizstraße 2. Hier ist in den vergangenen Wochen der Mercato Amami Italia entstanden, ein italienischer Lebensmittelladen als einziger seiner Art zwischen Hof, Regensburg und Nürnberg. Eine Liebeserklärung an Italien inmitten der Max-Reger-Stadt. Und wer könnte das besser umsetzen als ein Italiener?

Ein Stück italienische Lebensfreude

Massimo Azzarone hatte die Idee für diesen Supermarkt der besonderen Art. Ab kommenden Samstag, 7. Juni, gibt es dort alles, was das Herz eines jeden Italienfans höher schlagen lässt. Auf 190 Quadratmetern kann der Kunde von A wie “Amarettini” über P wie Pasta bis Z wie “Zuppa di Pesce” aus einem italienischen Lebens- und Genusssortiment wählen, das keine Wünsche offen lässt. “Hier nimmt man ein Stück italienische Lebensfreude mit nach Hause”, verspricht Massimo Azzarone, der seine Idee zusammen mit zwei Kumpels aus seinem Heimatland seit etwa drei Monaten tatkräftig umsetzt.

“Irgendwie fehlt was in Weiden”, sagt sich der 41-Jährige augenzwinkernd. “Zu wenig echter Espresso, zu wenig frische, original italienische Pasta, zu wenig Aperitivo-Vibes.” Genau das will der in Regensburg geborene studierte Betriebswirt mit neapolitanischen Wurzeln jetzt ändern. Sein Delikatessenladen mitten in Weiden soll echt italienisches Einkaufserlebnis mit Boutique-Flair bieten. Allein das Ambiente des zentral gelegenen Geschäfts ist ein echter Hingucker: In edlem Grün und warmen Beige gestrichene Wände, filigrane schwarz lackierte Regale, eine heimelige Beleuchtung, der futuristische Tresen – und natürlich eine Auswahl, die kaum Wünsche offen lässt.

Verstärkung aus Italia: Davide und Raffaele

Massimo hat sich Verstärkung geholt, um seinen Traum zu realisieren. Passend direkt aus Italien. Sein Cousin Davide und sein Freund Raffaele aus Neapel helfen schon seit Wochen tatkräftig beim Umbau des Ladens (“Wir haben bis auf wenige Ausnahmen wie Elektro alles selbst gemacht”) mit und sie werden ihm auch nach der Eröffnung zur Seite stehen. Dass die beiden Süditaliener erst noch Deutsch lernen müssen, sieht Azzarone gelassen. “Ein Besuch bei uns ist dann fast wie Urlaub in Italien”, sagt Massimo schmunzelnd, versichert aber: “Es wird immer jemand da sein, der Deutsch spricht.”

Nur noch sechsmal schlafen, dann öffnet sich ein italienisches
Nur noch sechsmal schlafen, dann öffnet sich ein italienisches “Paradies” mitten in Weiden. Foto: Jonas Birk
Massimo und Raffaele bauen ein Regal auf. Foto: Jonas Birk
Massimo und Raffaele bauen ein Regal auf. Foto: Jonas Birk
Hier entsteht Ende Mai ein Stück Italien mitten in Weiden. Foto: Jonas Birk
Hier entsteht Ende Mai ein Stück Italien mitten in Weiden. Foto: Jonas Birk
Die edle Einrichtung verleiht dem Mercato Amami Italia ein boutiquenähnliches Flair. Foto: Jonas Birk
Die edle Einrichtung verleiht dem Mercato Amami Italia ein boutiquenähnliches Flair. Foto: Jonas Birk
Keine Bange: Pünktlich zur Eröffnung des Mercato Amami Italia werden die Regale mit allerlei italienischen Leckerbissen gefüllt sein. Foto: Jonas Birk
Keine Bange: Pünktlich zur Eröffnung des Mercato Amami Italia werden die Regale mit allerlei italienischen Leckerbissen gefüllt sein. Foto: Jonas Birk
Jonas Birk
Jonas Birk
Jonas Birk
Jonas Birk

Selbstgemachter Limoncello

Im April hatte Azzarone sein bis dahin bestens florierende und beliebte Restaurant “Mamma Maria” in Erbendorf überraschend geschlossen. https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/traurige-nachricht-nicht-nur-fuer-alle-fisch-fans-das-erbendorfer-mamma-maria-schliesst. Zusammen mit seinem Team hatte er die “Cucina Italiana” zu einem der angesagtesten italienischen Restaurants in der Region gemacht. Verschiedene Gründe waren ausschlaggebend für den Entschluss Massimos, den zahlreiche Stammgäste außerordentlich bedauerten.

Ein zweites Standbein hat sich Massimo Azzarone schon länger mit der Herstellung seines eigenen Limoncello geschaffen. Der Likör in vier Geschmacksrichtungen, gefertigt ausschließlich mit original italienischen Zitronen wird weiterhin in Erbendorf produziert und natürlich auch im neuen Geschäft in Weiden verkauft. Im Mercato Amami Italia wird man zahllose italienische Köstlichkeiten finden. Zum Beispiel die in Italien beliebteste Pastasorte “Rummo”, die zwischen Mailand und Neapel jedes Kind, in Deutschland aber fast niemand kennt. Und natürlich Saucen, Süßigkeiten, Kaffee, Olivenöle, italienische Käse- und Wurstspezialitäten sowie eine kleine Obst- und Gemüseauswahl wie Tomaten aus Neapel. Nicht fehlen werden süffige Weine und feine Spirituosen aus Bella Italia. An der Theke und an zwei Stehtischen kann man leckeren italienischen Espresso schlürfen oder ein Panini genießen – “Dolce Vita” eben mitten in der Max-Reger-Stadt.

Die Drei vom italienischen Schlaraffenland:  Davide..... Foto: Jonas Birk
Die Drei vom italienischen Schlaraffenland: Davide….. Foto: Jonas Birk
Massimo...... Foto: Jonas Birk
Massimo…… Foto: Jonas Birk
... und Raffaele. Foto: Jonas Birk
… und Raffaele. Foto: Jonas Birk
Foto: Jonas Birk/BirkFilms
Jonas Birk/BirkFilms
Jonas Birk

Startschuss am Samstag, 7. Juni

Seine Pforten erstmals für alle öffnen wird der Mercato Amami Italia am Samstag, 7. Juni. Tags zuvor lädt Massimo Azzarone einige Ehrengäste, Geschäftspartner und Freunde zu einer kleinen Feierstunde als inoffizielle Eröffnung ein.

* Diese Felder sind erforderlich.