Mit der Sense durchs Gras – Lehrgang in Senkendorf

Senkendorf. Hans Wopperer bietet am 16. Juni einen Lehrgang im Sensenmähen als Vorbereitung auf den Erntedankzug in Kastl am 14. September 2025 an. Teilnehmer lernen die traditionelle Mähtechnik für den Festzug oder den Hausgarten.

Altes Handwerk neu belebt: Sensenlehrgang in Senkendorf. Foto: Johann Walter

Eine etwas andere Art, das Gras zu mähen, erlebt derzeit ein Revival in Senkendorf. Hans Wopperer, der erfahrene Sensenmann und letzte Müller der Gemeinde, bietet am Montag, dem 16. Juni, einen speziellen Lehrgang an. Der Kurs soll altes Wissen in der Praxis vermitteln – genau rechtzeitig vor dem großen historischen Erntedankzug in Kastl am 14. September 2025.

In dem rund dreistündigen Einführungskurs lernen die Teilnehmenden, wie man traditionell mit der Sense mäht. Hans Wopperer betont, dass es dabei nicht nur auf Kraft ankommt. Vielmehr sind ein gutes Gefühl für Rhythmus, der richtige Winkel und die Bewegungsabläufe entscheidend. Vom Dengeln der Sense, also dem Schärfen der Klinge, über das Einstellen der Sense bis hin zur Mähtechnik selbst werden alle grundlegenden Fähigkeiten gelehrt.

Der Lehrgang steht jedem offen, der sich für traditionelles Handwerk und ländliche Arbeit interessiert. Ob man sich auf den Festzug vorbereiten, den eigenen Hausgarten bearbeiten möchte oder einfach Freude an traditionellen Techniken hat – Hans Wopperer lädt alle ein, die lernen möchten, wie das Mähen mit der Sense funktioniert.

Wichtige Details zum Kurs

Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und endet spätestens um 20 Uhr. Treffpunkt ist der Mühlenladen in Senkendorf. Interessierte sollten eine funktionstüchtige Sense mitbringen. Falls vorhanden, kann auch ein alter Dengelstock nützlich sein. Darüber hinaus sind Geduld, Ausdauer und die Freude am Ausprobieren wichtige Voraussetzungen für die Teilnahme. Der Kurs ist auf 10 Personen begrenzt, weshalb eine vorherige Anmeldung bei Hans Wopperer notwendig ist.

Für die Anmeldung und bei Fragen rund um den Kurs steht Hans Wopperer unter der Telefonnummer 0175/2634208 zur Verfügung.

* Diese Felder sind erforderlich.