Mit einem Wisch zum Oberpfalz Kalender 2025

Nordoberpfalz. Das Oberpfalz Marketing setzt bei seinem beliebten Fotowettbewerb #meineoberpfalz auf einen neuen Abstimmungsmodus.

Die Burg Murach bei Oberviechtach im Nebel – mit diesem Foto hat Tobi Frauendorfer bereits erfolgreich am Fotowettbewerb teilgenommen. Foto: Tobi Frauendorfer

Auch 2024 ist das Oberpfalz Marketing auf der Suche nach den schönsten Bildern aus allen Ecken der Region. Beim Abstimmungsverfahren setzt der Marketingverein in diesem Jahr auf Gamification und nutzt den Swipe-Mechanismus, den einige aus der Dating-App „Tinder“ kennen dürften. Was gleich bleibt: Die Gewinnerinnen und Gewinner bekommen einen Platz im beliebten Oberpfalz Kalender 2025, einen 100-Euro-Gutschein von Foto Brenner sowie ein Puzzle des eigenen Motivs von fotopuzzle.de.

Eine Erfolgsgeschichte

Der Fotowettbewerb und der dazugehörige Oberpfalz Kalender sind eine echte Erfolgsgeschichte. Seit mehreren Jahren haben hunderte Fotografen aus der Region ihre Bilder eingereicht, tausende Internetnutzer an den Online-Abstimmungen teilgenommen und zehntausende Kalender wurden sogar bis nach Australien und Übersee verteilt und verschickt.

Der Erfolg spricht für sich – und das Format. Daher ist der Oberpfalz Marketing e. V. auch 2024 wieder auf der Suche nach den schönsten Bildern aus allen Ecken der Region – in dieser Runde wird jedoch das Votingverfahren revolutioniert. Das Abstimmen soll damit heuer gleich doppelt so viel Spaß machen.

Fotografen können sich direkt für ihre Lieblingsregion bewerben

Früher drehte sich alles um die Monatsmottos, vergangenes Jahr standen die Fotografen im Mittelpunkt. 2024 soll jetzt ein neuer Abstimmungsmechanismus für mehr Abwechslung sorgen. Die Internetnutzer „ertindern“ sich sozusagen den Oberpfalz Kalender 2025. Hierfür soll laut Oberpfalz Marketing der Swipe-Mechanismus der beliebten Dating-App zum Einsatz kommen.

Mit einem einfachen Wisch können die User entscheiden, welches Bild in die Finalrunde einziehen soll. Nach dem Zufallsprinzip werden auf der Homepage des Marketingvereins Fotos vorgeschlagen. Wenn das Bild gefällt, swipt man nach rechts. Fällt die Aufnahme durch, wischt man kurzerhand nach links. Pro Region ziehen die drei Bilder, die die meisten positiven Reaktionen bekommen haben, in die nächste Runde ein.

Gleich bleibt nämlich die enge Kooperation mit den Landkreisen und kreisfreien Städten: Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr, werden die Gebietskörperschaften wieder das letzte Wort haben, welches Bild für ihre Region im Oberpfalz Kalender 2025 abgedruckt wird. Die beiden übrigen Kalenderblätter gehen an zwei „Lucky Loser“, die Entscheidung darüber trifft das Oberpfalz Marketing.

Ab sofort Bilder einreichen

Fotobegeisterte können ab sofort ihre Bilder für einen (oder auch mehrere) Landkreise einreichen. Pro Teilnehmer werden am Ende aber aus Fairnessgründen maximal fünf Fotos für den Votingprozess ausgewählt.

Die Bilder können ganz einfach über ein Online -Formular hochgeladen werden, Einsendeschluss ist der 31. März.

* Diese Felder sind erforderlich.