Mit „Gangsta-Oma“ zum Sieg beim Vorlesewettbewerb
Erbendorf. Magdalena Sauer ist die beste Leserin der Mittelschule. Beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen ging sie mit ihrem Buch „Gangsta-Oma“ als Sieger hervor.
In den sechsten Klassen der Grund- und Mittelschule Erbendorf stand in den letzten Wochen der Vorlesewettbewerb im Vordergrund. Nach einem Auswahlverfahren innerhalb der Klasse hatten sechs Schüler die Endrunde erreicht.
Die jungen Leser gaben ihr Bestes
Bevor beim Schulentscheid in der Turnhalle die Leser zu Wort kamen, stimmte die Percussion-Klasse unter der Leitung von Lehrerin Silvia Hartmann musikalisch alle ein. Dann ging es zur Sache. Vor der Jury mit Rektorin Sabrina Graser, Klassenlehrer Bernd Bergler sowie die Lehrerinnen Kristina Grünauer, Anna Graß und Jochen Neumann, von der Stadt Erbendorf, gaben die jungen Leser ihr Bestes.
Emilie Berschneider las aus dem Buch „Eulenzauber“ von Ina Brandt. Auszüge aus David Walliams „Gangsta-Oma“ verlas Magdalena Sauer. Max Eder las aus seinem Buch „Bitte nicht öffnen – winzig“ von Charlotte Habersack und Paul Spiersch trat mit dem Buch von Patrick Mayer „Die Schmahamas-Verschwörung“ vor das Mikrofon. Nicht zuletzt hörten die Zuschauer Auszüge aus dem Buch „Notlandung in der Milchstraße 17a“ von Christian Thielmann.
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen
Nach der Vorstellung ihres selbst ausgewählten Buches und dem Vorlesen ihrer Lieblingsstelle daraus folgte schließlich auch noch ein Vortrag aus einem unbekannten Text. In diesem Jahr erhielten die Schüler verschiedene Sachtexte über Tiere.
Zum Zuhören waren nicht nur die eigenen Mitschüler zugegen. Auch die fünfte Klasse, die sich dem alljährlichen Wettbewerb des deutschen Buchhandels im nächsten Jahr stellen wird, saß im Zuhörerraum.
Die Entscheidung über den Schulsieger fiel der Jury nicht leicht. Sie bewerteten den Lesevortrag hinsichtlich Lesetechnik und Interpretation sowie zusätzlich der Textstellenauswahl beim vorbereiteten Text. Schulsieger wurde Magdalena Sauer, die die Schule beim Kreisentscheid in Tirschenreuth vertreten wird.
* Diese Felder sind erforderlich.