Mobilfunkmast in Waldershof: Bürger suchen Alternativstandort

Waldershof. In Waldershof, insbesondere in den Ortsteilen Poppenreuth, Walbenreuth und Wolfersreuth, soll ein Mobilfunkmast die schlechte Netzabdeckung verbessern. Trotz anfänglicher Zustimmung der Bevölkerung regt sich nun nach zwei Jahren Widerstand gegen das Projekt.

Foto: Stadt Waldershof (Archiv)

Die Mobilfunknetzabdeckung lässt in Waldershof, insbesondere in manchen Ortsteilen zu wünschen übrig. Um hier Abhilfe zu schaffen, wurde bei einer durch MdB Albert Rupprecht 2022 organisierten Veranstaltung das Thema aufgegriffen. Im Nachgang konnten die Kommunen „schwarze Löcher“ auf der Landkarte melden.

Die zuständigen Netzbetreiber wurden daraufhin angewiesen, in diesen Orten auf die Kommunen mit Angeboten zur Abdeckung der Funklöcher zuzugehen. „Wir haben die Ortsteile Poppenreuth, Walbenreuth und Wolfersreuth als schlecht versorgtes Gebiet gemeldet, weil hier in den letzten Jahren viele Beschwerden von Privatpersonen und Gewerbetreibenden eingegangen sind“, führt Erste Bürgermeisterin Margit Bayer aus.

Suche nach einem geeigneten Standort

Als Resultat wurde im Oktober 2022 ein sogenanntes „Suchgebiet für die Funknetzplanung“ an die Stadt Waldershof verschickt, das aufzeigt, an welcher Stelle die Errichtung eines kleinen Mobilfunkmasts zur Abdeckung des eng umschriebenen Versorgungsgebietes Sinn macht. Die Suche der Stadt Waldershof nach einem Standort für den Mast erfolgte 2022. Da es keine Rückmeldungen von privaten Grundstückseigentümern gab, wurden die städtischen Grundstücke im aufgezeigten Suchgebiet unter die Lupe genommen. Man einigte sich auf einen Standort am Ortsrand im Bereich des Fußballplatzes.

Bürgerreaktionen und weiteres Vorgehen

„Die anwesenden Bürger in den Versammlungen zeigten sich erfreut über die Entwicklung.“ So Bürgermeisterin Margit Bayer. Weiterhin gibt es im Ortsteil Poppenreuth eine Bürgerunterschriftenliste, die der Bürgermeisterin übersandt wurde. „Wir nehmen die Sorgen und Bedenken der Bürgerinnen und Bürger sehr ernst und suchen deshalb nach einem alternativen Standort“, erklärt der Referent für Ortsteilbelange im Stadtrat und Poppenreuther Mario Bauer. Sorge hatten die Anwohner vor allem hinsichtlich der gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch den Mast geäußert. Laut Bundesamt für Strahlenschutz und Landesamt für Umwelt gebe es die befürchteten gesundheitlichen Beeinträchtigungen jedoch bei den aktuell geltenden Grenzwerten nicht.

Informationsveranstaltung geplant

Die Stadt Waldershof ist nach wie vor im Gespräch mit dem Mobilfunkbetreiber. Am 11. September 2024 wird es eine Informationsveranstaltung für die Bürger aus Poppenreuth, Walbenreuth und Wolfersreuth geben, in der das Projekt und die alternativen Möglichkeiten vorgestellt werden. Hierbei wird auch ein unabhängiger Sachverständiger des Landesamtes für Umwelt detaillierte Auskünfte geben und kompetent und wissenschaftlich fundiert alle Fragen beantworten können.

Foto: Stadt Waldershof

* Diese Felder sind erforderlich.