„Modemensch“ macht’s möglich: Großzügige Spende an Bedürftige
Weiden. Was beim "Kunstgenuss bis Mitternacht" im vergangenen November als Spontanidee geboren wurde, hat sich nun zu einer großzügigen Spende an Bedürftige gemausert. Die Inhaberin der Boutique "Modemensch", Renate Troidl, überreichte einen stattlichen Betrag an Dr. Renate Freuding-Spintler und ihre Hilfsaktion "Adventslicht Speisung".

Anlässlich der Aktion „Kunstgenuss bis Mitternacht“ lud Renate Troidl von der Boutique „Modemensch“ am Oberen Markt in der Weidener Fußgängerzone Maria Enslein in ihr Geschäft ein. An diesem November-Abend konnten die Besucher hautnah erleben, wie die Neustädter Künstlerin faszinierende Grußkarten gestaltete. Daraus entwickelte sich die Idee einer Spendenaktion.
„Greif nach den Sternen“
Spontan entschlossen sich die Geschäftsinhaberin Renate Troidl und Maria Enslein die einmalige Aktion zur permanenten Initiative „Greif nach den Sternen“ in der Adventszeit werden zu lassen. Jeweils am Mittwoch und Samstag in der Vorweihnachtszeit packte die rüstige Seniorin ihre Malutensilien in der Modeboutique auf und gestaltete nach Wünschen der Kunden persönliche Weihnachtsgrußkarten.
Diese wurden dann für einen wohltätigen Zweck verkauft. „Bei der Suche nach einer seriösen Organisation wurden wir schnell fündig. Nachdem wir auch ein Zeichen für die Stadt Weiden setzen wollten, kamen wir auf die Aktion Adventslicht Speisung“, was natürlich auch sehr nahe lag“, so Renate Troidl.
Uns geht es so gut. Deshalb liegt es uns am Herzen, die Bedürftigen nicht zu vergessen. Was von Herzen kommt, schenkt man von Herzen. Renate Troidl, Boutique „Modemensch“ und Künstlerin Maria Enslein
Großzügige Spende an die Aktion ‚Adventslicht Speisung‘
Anfang Februar war es nun so weit. Die Initiatorin der Hilfsinitiative „Adventslicht Speisung“ Dr. Renate Freuding-Spintler konnte eine Spende von 1.500 Euro entgegennehmen. Sie erinnerte in ihrem Dank an die Entstehung ihrer Hilfsorganisation: „Im Herbst 2008 entstand die Idee, Not leidenden Menschen der Region, die aus wirtschaftlicher Sicht oder aus besonderen Umständen (Erkrankung des Lebenspartners o.ä.) sich kein warmes Essen leisten können, über die Wintermonate ein- bis zweimal in der Woche ein kräftiges Mittagessen anzubieten. Wir haben das gemeinsam mit der Aktion ‚Adventslicht‘ und vielen ehrenamtlichen Helfern umgesetzt.“
Adventslicht – ein Segen für die Bedürftigen
Die Dachorganisation „Adventslicht“ wurde bereits 1983 gegründet. „Bei meinem ersten Spendenaufruf kam damals die stolze Summe von über 11.000 Mark zusammen. In den 43 Jahren seit der Gründung sammelten wir dann Spenden von über 1,6 Millionen Euro ein. Dieses Geld haben wir ausnahmslos direkt an Bedürftige der Region weitergeleitet. Dabei ging kein Pfennig, kein Cent für Verwaltungskosten drauf“, berichtet die Vorsitzende des Hilfswerks stolz.
Arme, kranke, alte, allein stehende Menschen, Waisenkinder und vom Schicksal hart betroffene Gruppen (MS-Gruppen, Rheumaliga und andere) gehören zum Kreis der durch das „Adventslicht“ bedachten Personen.
Großer Applaus für Renate Troidl und Maria Enslein
Die anwesenden Gäste und treuen Kunden sparten nicht mit Lobesworten und Applaus für die beiden Protagonisten dieser außergewöhnlich erfolgreichen Spendenaktion, zumal die Inhaberin der Boutique den Spendenbetrag massiv aufstockte. Unterstützt von Sohn und Mutter und zahlreichen Freundinnen konnten sich die Gäste in lockerer Runde bei Sekt und Knabbereien austauschen und die aktuelle Frühjahrsmode begutachten.
* Diese Felder sind erforderlich.