Mopsfidele Stimmung in kleinerer Runde

Trabitz. Auf den Hund gekommen sind sie nicht: Mit 95 Mitgliedern hat der Allgemeine Rassenhundzüchter- und -liebhaberverein Oberpfalz (ARZLV) die gut einjährige Corona-Zwangspause fast ohne „Substanzverluste“ hinter sich gebracht.

Schönes Wetter und gutes Essen. Das gefällt nicht nur den spielenden Kindern auf dem Sommerfest des ARZLV. Bild: Bernhard Piegsa

Beim Wiedersehens-Sommerfest in seinem Vorgarten konnte Peter Jahn sogar vier Familien, darunter drei mit eigener Hundezucht, neu in die Vereinsfamilie aufnehmen: „Damit lassen wir die 100-Mitglieder-Marke wieder weit zurück“, freute sich der ARZLV-Vorsitzende.

Tolle Feier mit gutem Essen

Trotz „mopsfideler“ Stimmung und des gewohnt guten Speisenangebots mit buntem Salatbuffet, Spanferkel und anderem Gegrillten war freilich noch längst nicht alles wie in „normalen“ Jahren: Wer mitfeiern wollte, musste sich dieses Mal anmelden – so war die Gästerunde deutlich kleiner als sonst.

Immerhin war auch heuer auf die „guten Wettergötter“ der Gemeinde Trabitz – Barbaraberg und Rauher Kulm – Verlass, die die von Westen herannahende Regenfront bis auf einige wenige „schauerhafte“ Minuten weitgehend vom Gemeindegebiet ablenkte. So hatten vor allem die zahlreichen Kinder beim Tanzen und Spielen viel Spaß.

Bei aller Freude darüber, dass das Vereinsleben wieder – und hoffentlich nun auf längere Sicht – Fahrt aufnehmen kann, gab es aber auch ernste Augenblicke: So etwa als die Festrunde des im April verstorbenen Gründungsmitglieds und langjährigen Vereinsschatzmeisters Horst Mekelburg gedachte.

Vereinsleben wird reaktiviert

Als seinen jüngst bei der Hauptversammlung gekürten „Vize“ und Nachfolger des zurückgetretenen Markus Bohn stellte Peter Jahn Michael Raß vor, der bisher schon als Tierschutzbeauftragter ein wichtiges Amt innehatte. Ein besonderes Dankeschön sprach Jahn Jennifer Fraunholz für die Betreuung und Modernisierung der Vereins-Internetauftritte aus.

Sofern die Pandemielage nicht erneut dazu zwingt, die Vereinsaktivitäten an die „kurze Leine“ zu nehmen, hofft der ARZLV, nach der Sommerferienpause für den 24. September zum traditionellen Kegelabend in Waldeck und für den 16. Oktober zum Kirchweihessen mit Musik nach Kötzersdorf einladen zu können.

Für 19. November ist die Jahresplanungsversammlung in Kötzersdorf vorgemerkt, wo am 4. Dezember auch die Weihnachtsfeier steigen soll.

* Diese Felder sind erforderlich.