Musik, Tanz, Schunkeln und Stimmung
Altenstadt/WN. Stimmung und Unterhaltung war beim Seniorenfasching der Gemeinde im Sportzentrum Trumpf.
Gut besucht war der Seniorenfasching der Gemeinde am Faschingssamstag im großen Saal im Sportzentrum. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren feierten am den Fasching 2025. Musik von den „Höidlbrummer“ und Sketchen von der Theatergruppe „Mimi Oldies“ vom Maria Seltmann Haus und dem Besuch der Faschingsgesellschaft Hammerles verschönerten den Faschingsnachmittag.
Bürgermeister Ernst Schicketanz, die Seniorenbeauftragten Elfie Gierlinger und Elisabeth Weiß versprachen den Seniorinnen und Senioren einen paar schöne Stunden. Bürgermeister Ernst Schicketanz lud zum Genießen des kostenlosen Kaffee und Kuchen ein. „Höidlbrummer“ brachten mit Stimmungs- und Tanzmusik richtige Faschingsstimmung in den Saal. Die oft phantasievoll maskierten Gäste nahmen die Einladung zur Frohen Laune gerne an. Gemeinsam sangen, tanzenten und schunkelten die Senioren zur Stimmungsmusik.
Die Seniorenbeauftragten Elisabeth Weiß und Elfi Gierlinger hatten den Nachmittag bestens vorbereitet. Mit ihrem Team und Bürgermeister Ernst Schicketanz. Die Mitglieder Frauenunion der CSU kümmerten sich intensiv um das Wohl der Gäste.
Präsidentin Verena Hoch vom Faschingsverein Hammerles stellte die einzelnen Einlagen vor. Prinzenpaar Sarah I. und Prinz Thoma III. glänzten beim Prinzenwalzer. Die Tänze der Kindergarde und der Prinzengarde belohnten die Gäste mit viel Applaus. Toll auch die Tanzeinlage des Funkenmariechen Selina.
Nach den Tanzeinlagen überreichte das Prinzenpaar Faschingsorden an Bürgermeister Schicketanz, Dominik Baschnagel, Christian Reichl, Elisabeth Weiß, Annett Kamm, Joachim Kraemer und Elfie Gierlinger. Bürgermeister Ernst Schicketanz dankte der Faschingsgesellschaft für ihre unterhaltsamen Auftritten.
Die „Mimioldies“ vom Maria Seltmann-Haus brachten Heiterkeit unter die Gäste. Mit den Sketchen „Eine Schulstunde bei Lehrer Krüppelmann“ und „Das alte Lied“ unterhielten sie die Gäste. Mit großem Applaus belohnten die Zuschauer die Theaterspieler. Bei Tanzen, Schunkeln, Klatschen und singen zu den Darbietungen der „Höidlbrummer“ klang der Nachmittag aus.
.
* Diese Felder sind erforderlich.