Musikanten-Stammtisch spielt in der „Fantasie“ für Kinderkrebshilfe

Kemnath. Zum Start des Musikantenstammtisches nach der Sommerpause im Gasthaus „Zur Fantasie“ in Kemnath ging es um einen guten Zweck. Während des Musikabends wurde für den Verein der Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord gesammelt.

Die Wirtshaus-Musikanten, Gäste und Andreas Steinl strahlten im Gasthaus „Zur Fantasie“ über das Sammelergebnis für die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord gleichermaßen. Foto: Robert Dotzauer

Eine Aktion, an der auch Andreas Steinl aus Speinshart, zweiter Vorstand der Kinderkrebshilfe, als Ehrengast teilnahm. Steinl wurde nicht enttäuscht. Das Motto „Spaß und Freude statt Strom und Elektronik“ kam auch wie gewohnt beim Publikum im voll besetzten Gasthaus gut an.

Für den guten Zweck

Die rhythmische Unterstützung übernahmen die bewährten Taktgeber Dieter Paulus aus Eschenbach und Werner Ponnath aus Immenreuth. Auch Moderator Herbert Storek griff in die Tasten, der Steirischen und der Blasklarinette. Andreas Steinl nahm die Gelegenheit wahr, im Rahmen des Stammtisch-Abends mit der Wirtshausmusik die Arbeit der Kinderkrebshilfe und deren unbürokratischen Hilfen vorzustellen.

Andreas Steinl erwies zudem auf die Gemeinnützigkeit der Organisation und betonte die 100-prozentige Verwendung der Spenden ohne Abzüge für Verwaltungskosten für die vielfältigen Hilfseinsätze. Eine imponierende Aufzählung der Leistungskraft, die bei Gästen, Musikanten und Wirtsleuten viel Eindruck hinterließ und zur spontanen Spendenbereitschaft beitrug. Aus dem Spendenhut zauberten die Musikanten schließlich 280 Euro für die Organisation, die Andreas Steinl freudestrahlend entgegennahm.

Erwin Hornauer aus Tröstau (Steirische Harmonika), Willi Prechtl aus Fichtelberg (Saxofon), Rainer Marquardt aus Marktredwitz (Gitarre), Oswald Kopp aus Ramlesreuth (Akkordeon), Ludwig „Luk“ Dötsch aus Schlammersdorf (Konzertina) und Beate Meyer aus Weiden mit der Steirischen Harmonika trumpften musikalisch auf und boten Volksmusik der Extra-Klasse.

* Diese Felder sind erforderlich.